2024-09-24
2024-09-24
📍 Berlin
👨🏽🔬 Professor für Medizininformatik
🏫 Charité – Universitätsmedizin Berlin und am Berlin Institute of Health (BIH)
Im Bereich der Aggregation und Visualisierung longitudinaler Versorgungsdaten besteht weiterhin Herausforderungen für die Datenintegrationszentren. In diesem Vortrag werden zwei Lösungen des DIZ der Charité - Universitätsmedizin Berlin vorgestellt, bei denen ein Interesse an einer gemeinsamen Nutzung und Weiterentwicklung in der Community besteht. Dies umfasst zum Einen ein patientenzentriertes Dashboard für FHIR-Ressourcen nach der MII-Spezifikation sowie eine Komponente für die Aggregation von longitudinalen Daten in Querschnittstabellen und Matrizen, die u.a. in das i2b2-System integriert werden kann.
Die TeilnehmerInnen erhalten...
Einblick in das Design einer domänenspezifischen Sprache für die Aggregation longitudinaler Gesundheitsdaten
Einblick in das grundlegende Design eines skalierbaren, patientenzentrierten Dashboard für den MII-Kerndatensatz