Die Archäologie (altgriechisch ἀρχαῖος archaios, deutsch ‚alt‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘; „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen (z.B. Geophysik) und geisteswissenschaftlichen (z.B. Recherche in Archiven) Methoden die materiellen Hinterlassenschaften der Menschen erforscht.
Archiv der steirischen archäologischen Fundstellen in der Abteilung Archäologie und Münzkabinett am Universalmuseum Joanneum.
Zurück zu 1 Tag als Archäologin heute
Zurück zu ALS / LiDAR
Zurück zu Archäologie damals
Zurück zu Archäologie im Neumarkter Hochtal heute
Zurück zu Archäologische Geophysik
Zurück zu BDA
Zurück zu Charta von Lausanne
Zurück zu Glossar
Zurück zu Grabkammer
Zurück zu Ortho-Foto
Zurück zu Unsichtbares sehen im Neumarkter Hochtal
Text: P. Raggam