ALS “Airborne Laserscanning” oder auch LiDAR “Light Detection And Ranging” genannt, ist eine Methode zur Fernerkundung, die in der Archäologie oftmals Verwendung findet.
Hierbei fliegt ein Flugobjekt mit einer darauf montierten Scaneinheit über ein Areal. Mittels Laserstrahl wird die Erdoberfläche des Gebietes abgetastet. Anschließend wird die Distanz zwischen den Punkt am Boden und dem Sensor errechnet und aus den daraus gewonnenen Informationen ein Oberflächenmodell des Areals erstellt. Quasi ein Röntgen der Erde, bei dem alles, das darauf steht und wächst abgezogen wird.
LiDAR-Scan der Höhensiedlung in Tauchendorf in der Steiermark.
LiDAR-Scan von Noreia in der Steiermark.
Zurück zum 1 Tag als Archäologin
Zurück zu Archäologie im Neumarkter Hochtal heute
Zurück zu Fernerkundung
Zurück zu Glossar
Zurück zu Höhensiedlung
Zurück zu Linder Feld
Zurück zu Tauchendorf
Zurück zu Unsichtbares sehen im Neumarkter Hochtal
Text: P. Raggam