Grabkammer (lateinisch dromos, griechisch δρόμος, deutsch Lauf, Gang) steht in der Archäologie für einen aus Steinen errichteten Gang oder Raum innerhalb eines Hügelgrabes. Die Kammer dient als Bestattungsort für einen oder mehrere Tote.
Hügelgrab mit Dromos. Quelle: ISBE.
Zurück zu 1 Tag als Archäologin heute
Zurück zu Archäologie im Neumarkter Hochtal heute
Zurück zu Glossar
Zurück zu Hügelgrab
Zurück zu Unsichtbares sehen im Neumarkter Hochtal
Text: P. Raggam