Ein Hügelgrab oder ein Grabhügel (lateinisch tumulus) ist eine Erdaufschüttung zumeist rundlicher Form, unter der bzw. in der sich eine Bestattung befindet.
Es konnten mehrere Personen sein, die gemeinsam mitunter auch mit ihren Tieren und diversen Beigaben bestattet wurden. Bei den Gräbern kann es sich um Körperbestattungen, Urnengräber oder ausgestreuten Leichenbrand handeln. Teilweise verfügen die Hügelgräber auch über eine Grabkammer (lateinisch dromos).
Ortho-Foto der Hügelgräber am Linder Feld bei St. Marein b. Neumarkt.
Zurück zu 1 Tag als Archäologin heute
Zurück zu Archäologie im Neumarkter Hochtal heute
Zurück zu Glossar
Zurück zu Grabkammer
Zurück zu Linder Feld
Zurück zu Ortho-Foto
Zurück zu Unsichtbares sehen im Neumarkter Hochtal
Text: P. Raggam