Teillieferung
Unternehmen disponieren sehr knapp, um Kosten zu veringern. Das kann dazu führen, dass die Kunden nicht immer die bestellte Menge geliefert bekommen. Um aber nicht das Risiko einer Absage einzugehen, werden auch Teilmengen geliefert.
Wie arbeitet ein ERP-System mit Teillieferungen?
Der Auftrag wird über eine bestimmte Menge angelegt.
Das Unternehmen liefert eine Teilmenge an den Kunden.
Der Die Auslieferung, der Transportauftrag und der Warenausgang werden auch nur in Höhe der Teilmenge erfasst.
Die Ausgangsrechnung wird auch nur in Höhe der Teilmenge eingepflegt.
Der Zahlungseingang wird nur in Höhe des Wertes der Teilmenge durchgeführt.
Wenn jetzt die Nachlieferung zum Auftrag durchgeführt wird, wird die Auslieferung, der Transportauftrag und der Warenausgang der fehlenden Menge in Bezug auf den ursprünglichen Auftrag gebucht. Das ERP-System weiß, dass noch ein Teil der Lieferung offen ist und akzeptiert zwei (oder auch mehr, je nach Anzahl der Teillieferungen) Warenausgangsbuchungen auf denselben Auftrag. Genauso verhält es sich mit der Faktura und dem Zahlungseingang.