Bezüglich der Bearbeitung von Anfragen und Angeboten gilt in vielen Unternehmen folgendes:
Normalerweise gibt es Stammlieferanten, so dass der Bestellprozess bei der Bestellung beginnt. Bezüglich der Preise werden in größeren Abständen Verhandlungen geführt. Nun kann es aber vorkommen, dass ein Unternehmen mit dem Stammlieferanten nicht mehr einverstanden ist, weil z. B. die Konkurrenz günstigere Konditionen anbietet. Das Unternehmen wird sich in einem solchen Fall mit dem Stammlieferanten in Verbindung setzen und versuchen, ähnliche Konditionen zu erreichen. Grundsätzlich sind den Unternehmen Stammlieferanten lieber, weil mit ihnen die Prozessabwicklung eingespielt ist. Sollte aber der Stammlieferant nicht bereit sein, Änderungen an Preisen und/oder Konditionen zu akzeptieren, wird bei neuen Lieferanten angefragt. Sollten es mehrere sein, wird ein Angebotsvergleich durchgeführt. Am Schluss entscheidet immer die Sachbearbeitung. Wenn der Stammlieferant nur geringfügig ungünstiger ist, wird ein Unternehmen diesem Lieferanten in der Regel treu bleiben. Ein neuer Lieferant verursacht immer Kosten (Einrichtung des EDV-Systems, Stammdaten, Schriftverkehr usw.).