Die Traditonelle Chinesische Medizin (TCM) existiert seit mehr als 3000 Jahren. Sie ist eine Erfahrungsmedizin, aus deren Sicht Körper, Geist und Seele im Menschen zusammenwirken.
Für Gesundheit und Wohlbefinden kommt dem Gleichgewicht zwischen „yin“ (dem Körperlichen) und „yang“ (der Energie), den 5 Elementen sowie dem freien Energiefluss des so genannten „Qi“ (der Lebensenergie) auf seinen Energie-Leitbahnen (Meridianen) herausragende Bedeutung zu.
Das hierzulande sehr bekannte yin-yang Zeichen, das Taiji-Symbol, stellt den Zusammenhang zweier Pole, die miteinander in enger Verbindung stehen, dar. Dieses Symbol steht für ständige Bewegung und Wandlung im Pendel um ein individuelles Gleichgewicht. In der Chinesischen Medizin symbolisert es unter anderem das Zusammenwirken von Körper (yin) und energetischen Funktionen (yang), z.B. Muskeln (yin) und Muskelbewegung (yang).
Die 5-Elemente-Lehre spiegelt einen Kreislauf der Natur wieder, der unter anderem auf Abläufe im menschlichen Körper übertragen wird. Dieser Zyklus beginnt mit dem Element Holz, das das Feuer anfacht, auf der anderen Seite entsteht daraus Asche, d.h. Erde. Wenn viel Erde aufeinander steht, dann entsteht Erderz, also Metall. In der Tiefe der Erde löst das Wasser die Mineralien und Metalle, steigt an einer Quelle wieder auf und nährt die Wurzel des Baumes – der Zyklus ist geschlossen. Den einzelnen 5 Elementen werden körperliche und geistig-energetische Anteile, zugeordnet. Die Gewichtung der Elemente zueinander sollte für ein gesundes und glückliches Leben überwiegend ausgeglichen sein.