Jeder der Buchstaben in E = mc2 steht für eine bestimmte physikalische Größe. Wenn wir die Buchstaben ausschreiben erhalten wir:
Energie = Masse x Lichtgeschwindigkeit im Quadrat
In anderen Worten:
E = Energie (gemessen in Joules, J)
m = Masse (gemessen in Kilogramm, kg)
c = Lichtgeschwindigkeit (gemessen in Metern pro Sekunde, ms-1)
Die Groß- und Kleinschreibung ist hierbei von besonderer Bedeutung. So wäre es nicht korrekt die Gleichung z.B. als e = MC2 darzustellen. Der Grund dafür liegt darin, dass Physiker nicht nur die Buchstaben als solche sondern auch die Schreibweise (Groß- oder Kleinbuchstabe) nutzen um bestimmte physikalische Einheiten, Größen und Konstanten innerhalb von Gleichungen darzustellen.
Damit die Gleichung korrekt ist müssen wir die Größe c (Lichtgeschwindigkeit) quadrieren, d.h. wir multiplizieren die Lichtgeschwindigkeit mit sich selbst. demzufolge bedeutet c2 das gleiche wie c mal c. Das erlaubt uns diese Gleichung in einer anderen, etwas ungewöhnlichen, aber trotzdem korrekten Art und Weise darzustellen.
E = m x c x c
Die Gleichung sagt uns das Masse und Energie das Gleiche sind und wie viel Energie in einer bestimmten Masse vorhanden ist oder umgekehrt. In anderen Worten - Masse ist eigentlich nur sehr dicht gepackte Energie. Das Masse und Energie das Gleiche sei, ist eine außerordentliche Behauptung und es scheint als widerspricht diese Behauptung gleich zwei Gesetzen die wissenschaftlich anerkannt waren bevor Einstein auf der Bildfläche erschien.