Die Rübenmütze
Die Definition der Rübenmütze ist die:
Also...eine Rübenmütze ist das Ende der Rübe mit den Blättern am Ende, und wenn man also das Ende abschneidet, erhält man eine Rübenmütze.
Ende :-)
Amelie, 12
Nudelalgen (und nebenbei auch der Anfang einer Geschichte)
Die Sonne stand senkrecht über dem Wasser, als ich (Muriel) mich auf den Weg macht, um Nudelalgen zu suchen.
Für Unwissende: Diese Algen sind sehr vielfältig. Sie kommen rund, länglich, platt, und wenn man sie auf besondere Art und Weise züchtet, sogar in Muschelform vor. Sie schmecken ein bisschen wie Nudeln, komische gelbe Essenssachen, die die Zweibeiner mit Vorliebe verzehren. Vor allem im Stiefelland. Man findet sie auch auf sonnenbeschienenen glatten Flächen in Korallenriffen. Da solche Orte sehr selten sind, sind auch Nudelalgen nicht oft gesehen. Aber Emily, eine Freundin von mir, hatte mir erzählt, dass sie in der Nähe ein Feld gefunden hatte.
Mein Fischschwanz scheuchte einen Schwarm Streifenfische auf, die sofort die Flucht ergriffen.
Warum?, fragte ich mich. Doch da sah ich einen großen dunklen Schatten am Meeresboden. Ich erschrak. Wo könnte ich mich verstecken? Denn, was auch immer es war, es auf jeden Fall kein Freund...
Charlotte, 12
KAJBIMBK
Kajbimbk ist eine Wolke. Wenn die Wolke über unfruchtbares Land regnet, macht sie dieses fruchtbar. Sie kann normale Wälder in Urwälder verwandeln und wenn ein Mensch ihr Regenwasser trinkt, dann wird er unsterblich. Viele Leute erzählen Geschichten über sie und angeblich treffen - wenn die Wolke wütend ist - ihre Blitze immer eine Hexe.
Mascha, 13
KKIMBJAB
Kkimbjab ist eine Blume, die es nur einmal auf der Erde gibt. Sie hat zehn Farben. Für jede Farbe gibt es eine Reihe, nämlich weiß, gelb, rot, rosa, lila, hellblau, dunkelblau, hellgrün, dunkelgrün und türkis. Und jede Reihe hat ein Muster, zum Beispiel Punkte, Linien oder Karos. Sie wächst 100 Meter unter dem Eis in der Mitte vom Südpol, hat einen Durchmesser von einem Meter und wenn man eine ihrer Blütenblätter besteigt, gelangt man in eine andere Dimension.
Amelie, 13
BABJIMKK
Babjimkk ist ein Zauberspruch. Mit dem Zauberspruch kann man alles zusammenschweißen. Wenn man Bajimkk sagt, muss man einfach hin zeigen [auf den Gegenstand, der zusammengeschweißt werden soll]. Sogar Zaubersprüche können eingeschweißt werden.
Joost, 10