Der Zirkelstein
Der Zirkelstein ist einer der schönsten Steine des Elbsandsteingebirges und wohl auch derjenige, der einen am stärksten an das Monument Valley in den Vereinigten Staaten denken läßt. Sein Gipfel liegt 384 m über NN und damit etwa 260 Meter über der Elbe (Schmilka) bzw. runde 100 Meter über dem umgebenden Feld. Ein Rundweg führt um ihn herum, der Aufstieg selbst liegt an der Südostseite des Steins. Vom Gipfel hat man einen 360°-Rundumblick.
Fotos vom Aufstieg gibt es hier
(Aufnahmen vom März 2011)
Die Aussichtsplattform ist doch überraschend groß. Junge Birken beginnen allerdings die Sicht einzuschränken.
Blick nach Süden: Vorn (unten) das Bungalowdorf, in der Mitte und rechts das Elbtal, davon links abgehend das Tal (Canon) der Dürren Kamnitz (Sucha Kamenice). Gegenüber auf der Ebenheit Labska Stran (Elbleiten).
Rechts schließt sich der Blick über die Waldgebiete am Schieb- und Gelobtgrund und der Fernblick zum Schneeberg (Sneznik) an.
Der Große (562 m NN) und der Kleine Zschirnstein, rechts im Hintergrund das Wald- und Steingebiet zwischen Cunnersdorf und Bielatal.
Auch vom Zirkelstein aus fallen alle großen Tafelberge "auf einen Haufen". Davor der Wolfsberg mit Hotel.
Links Schöna-Reinhardtsdorf, rechts vorn die Kaiserkrone. Dahinter dann das Elbtal und die Schrammsteine. Am Horizont erkennt man noch die Waitzdorfer Höhe (links) und den Gickelsberg bei Goßdorf (rechts).
Der nahezu komplette Schrammsteingrat bis zum Rauschenstein und Schmilkaer Kessel am rechten Bildrand. Etwa in Bildmitte die Breite Kluft.
Der Große Winterberg (556 m NN) mit den Klipphornfelsen
Der Südabfall des Winterbergmassivs mit den Felswänden von Silberwand bis zum Großen Zschand. Verblüffend ist der felslose Bereich zwischen Klipphorn und der plötzlich aufragenden Silberwand - ich denke, dass hier Lava vom Gipfel herabgeströmt ist und den Bereich "geglättet" hat.
Abschluss der Runde: Das Tal der Kamnitz, die bei Hrensko in die Elbe mündet. Dahinter ganz schwach der Kaltenberg (Studenec), etwas deutlicher rechts der Rosenberg (Ruzovsky vrch).
Noch ein paar Detail- (Zoom-) Aufnahmen:
Klipphornfelsen mit AP am Großen Winterberg
Die Felswände am Südrand des Massivs, linker Teil: (von links) Silberwände (Stribrne Steny), Tal der Dürren Biele (Sucha Bela), Auerhahnwände (Tetrevi Steny), Matzseidelwände
rechter Teil: Prebischtor (Pfeil) und umgebende Aussichtsfelsen, Prebischgrund, Flügelwand (Kridelni Stena) und Gabrielenwand, dahinter der Abfall zum Großen Zschand / Mesni Luka
ganz andere Richtung: Lilienstein mit einem der Bärensteine im Hintergrund, rechts der Rauenstein