Aussicht von der Spanischen Wand (Brandgebiet)
Eine Alternative zur Brandaussicht, welche den Vorteil hat, dass man dort vermutlich allein und ungestört ist ;-), ist die Aussicht an der Spanischen Wand. Sogar eine Sitzgelegenheit wurde dort neulich installiert, auf der man die Sonne genießen und dabei in die Ferne schauen kann.
Zum Aussichtspunkt gelangt man, wenn man von der Brandstraße am Abzweig Schulzengrund den unmarkierten Weg in westliche Richtung geht. Nach dem Kernzoneschild ist er als Kletterzugang ausgewiesen.
Blick links: Schrammsteine, Rosenberg, Kaiserkrone, Zirkelstein, Kohlborn- und Laasensteine, Zschirnsteine.
Links Kohlborn- und Laasensteine vor den Zschirnsteinen, mittig Porschdorf und dahinter die Gruppe Kleinhennersdorfer Stein-Papststein-Gohrisch mit Kurort Gohrisch, weiter im Hintergrund Schneeberg und Müller-/Katzstein
(gegen die Sonne fotografiert) Pfaffenstein, Lilienstein und Königstein; vorn Waltersdorf
Lilien- und Königstein, jetzt mit Elbtal
Blick rechts: die zwei Bärensteine und der Rauenstein. Weiter rechts der Gamrig und dahinter Bastei nebst Elbtal/Weiße Brüche
Zoombilder:
Gamrig - Bastei - Weiße Brüche - Stadt Wehlen
Bärensteingruppe
Falkenstein, Schrammsteine und Rosenberg; die Häuser dürften zu Rathmannsdorf und Ostrau gehören
Schrammsteine und Rosenberg, diesmal mit Kaiserkrone und Zirkelstein
Einen Unterschied zur Brandaussicht gibt es doch - von hier kann man hinunter ins Polenztal schauen und sieht sogar das Flüsschen!