Aussichten vom Fels über der Gautschgrotte
Auf den Felsen oberhalb der Gautschgrotte, oder anders gesagt am Riff des Großen Halben, gibt es mehrere Möglichkeiten, Ausschau zu halten. Man kann entweder links übers Kalte Loch oder aber rechts über den Schindergraben schauen. Allerdings ist der Besuch dieser Aussichtspunkte nicht ganz koscher, da sie sich einige Meter hinter der Kernzonengrenze befinden. Allerdings ist zumindest die rechte Aussicht Richtung Schindergraben in der NPK eingetragen - demzufolge könnte man von "erlaubt" ausgehen.
Vorsicht ist auch bezüglich der hohen Rutschigkeit des Untergrundes und verborgener Spalte wichtig!
Die ersten Bilder stammen vom am weitesten links gelegenen Ausblick, von dem man auch direkt zur Grotte hinunterschauen kann.
Die Felsen besitzen an dieser Stelle alle Vertiefungen, die teilweise mit Wasser gefüllt sind.
Tief links unten befindet sich die Gautschgrotte, von der man das Wasser plätschern hört.
Blick über das "Kalte Loch" zur gegenüberliegenden Felswand, dem Riff des "Kleinen Halben".
Blick übers Polenztal zum Alten Hockstein.
Rechts die Felsen am "Großen Halben", im Hintergrund der Hockstein und die Hocksteinschänke.
Zoomblick Hockstein und Hocksteinschänke
Schon auf dem Riff am Großen Halben, ein paar Meter nördlich der ersten Aussicht, gibt es einen zweiten schönen Aussichtspunkt.
Der dritte Punkt befindet sich dann an der Nordseite des Riffes.
Von hier schaut man über den Schindergraben polenzaufwärts. Rechts kommt schon der Burgfels ins Bild.
Toller Anblick der Hohnsteiner Burg.