Der Großstein
Der Großstein befindet sich am rechten Kirnitzschufer zwischen Felsenmühle und Lichtenhainer Mühle. Er ist sozusagen eine vorgeschobene Sandsteinfelsenbastion des Kühnberges, der sich schon am Rande der Lausitzer Überschiebung befindet. Zugänglich ist die Aussicht nach steilem Aufstieg von der Felsenmühle her oder eher flach von Ottendorf her (Markierung "Grüner Strich").
Auf dem Großstein befindet man sich auf 360 m NN und damit etwa 180 Meter über der Kirnitzsch, die tief unten im dunklen Tale vorbeirauscht.
Fotos: später Oktober 2011 - die vorgerückte Jahreszeit bringt schlechte Fotoqualität :-(
Die Großsteinkanzel, ein vorspringender Fels mit toller Aussicht.
Blick nach links: Die Bergkette Heulenberg - Neunstelliger Hübel - Kanstein -Gr. Teichstein. Dahinter die Kuppe des Raumbergs; links leicht verdeckt die Pohlshörner. Vorn Kirnitzschtal und Großer Zschand.
Die Lorenzsteine verdecken den Blick in den hinteren Teil des Großen Zschands. Rechts der Winterstein vor den Bärenfangwänden.
Blick über den KLleinen Zschand zum Großen Winterberg.
Sonnenüberstrahlt der Kleine Winterberg.
Ein Teil des gegenüberliegenden Hausberges.
Lichtenhain und Kirnitzschtal.
Blick Richtung Sebnitz. In Bildmitte die Gebäude an der Straße Sebnitz-Saupsdorf.
Zoom zum Raumberg. Rechts im Hintergrund der Kaltenberg / Jedlova ???
Zoom zu den Affen- und Schrammsteinen über den Abhang des Hausberges.