Bildmanipulation in der Politik
Die von der Kommunikationsberatung Knill+Knill betriebene Webseite umfasst eine umfangreiche Sammlung von sehr eindrücklichen politischen und historischen Beispielen von Bildmanipulation.
ACHTUNG: Viele Beispiele sind jedoch für Schülerinnen und Schüler nicht geeignet.
Diese Sammlung von sogenannten «Photoshop Disasters» mit aktuellen Bildern, meist aus der Werbung, zeigt Beispiele von unterschiedlicher Qualität. Die Erklärungen sind auf Englisch.
Mehr Schönheit dank Bildmanipulation
Die Sammlung von Internetlinks von Medieninfo Bayern (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, München) enthält thematisch sortierte Links zu verschiedenen Quellen zum Thema Bildmanipulation, unter anderem im Zusammenhang mit Schönheitsidealen und Schönheitswahn.
Bildmanipulation in der Boulevardpresse
Das Museum für Kommunikation in Bern bietet didaktische Materialien an, unter anderem auch zu Propaganda und Bildmanipulation in der Boulevardpresse.
PDF, 21 Seiten, 2.17 MB
Das Online-Grafikprogramm Pixlr
Pixlr ist ein einfach zu bedienendes Online-Grafikprogramm. Die Menüs und Anleitungen sind auf deutsch verfügbar.
Das Programm basiert auf Flash (Stand Oktober 2019) und kann daher nicht mit allen Geräten genutzt werden.
Der WorldMapCreator von Julia Mia Stirnemann (Berner Fachhochschule BFH) ist ein Online-Tool zur Darstellung unkonventioneller Weltkarten. Die Schülerinnen und Schüler können im Unterricht damit experimentieren und verschiedene interessante Entdeckungen machen.
Photopea ist ein Online-Grafikprogramm mit einer Vielzahl von Funktionen. Die Menüs sind auf Englisch. Photopea kommt ohne Flash aus und ist deshalb auch auf iPads nutzbar.
Online-Programmierumgebung Scratch
Auf der Einstiegsseite in die Online-Programmierumgebung von Scratch findet man viele Beispiele und Projektideen. Scratch wird von der Lifelong-Kindergarten-Group am Media-Lab des MIT angeboten. Für Lehrpersonen gibt es die Möglichkeit, Klassen-Accounts einzurichten und weitere Materialien zu bekommen.
Hier finden sich ergänzende Unterlagen zum Video zu Handen der Lehrpersonen
Gestalte bis zum nächsten Seminar eine Bildmanipulation. Besonders geeignet ist hierzu das Online-Werkzeug "pixlr", zumal es keinerlei Installation auf dem Computer bedingt. Die Funktion des Kopierstempels erlaubt verblüffend einfach Bildmanipulationen zu gestalten. Selbstverständlich ist auch die Verwendung anderer Tools erlaubt.
Ein weiteres Online-Werkzeug mit Klon-Funktion: https://www.photopea.com/.
Wichtig: Bitte dokumentiere den Entstehungsprozess der Bildmanipulation, indem du mindestens von drei Zwischenschritten einen Screenshot erstellst und ebenfalls ins E-Book einfügst.
Bei der Bildmanipulation sind inhaltlich keine Vorgaben gesetzt, allerdings wird empfohlen, ein Sujet zu wählen, welches später im Unterricht als Beispiel für die Schülerinnen und Schüler eingesetzt werden kann.