Chatter Kids ist eine App, in welcher man Fotos sprechen lassen kann. Im äusserst einfach gehaltenen Menu kann man auf die Fotogalerie zugreifen oder direkt in der App Bilder erstellen.
Nachher wird mit dem Finger dort eine Linie gezogen, wo sich der Mund befinden soll. Mit dem Mikrofon spricht man in der App eine Geschichte, einen Satz, singt ein Lied. Anschliessend hat es noch einige lustige Sticker, wie Mützen, Brillen, Bärte um die Figur zum Verzieren. Am Ende hat man ein Video, in welchem die Figur den Mund zum gesprochenen Text öffnet und schliesst. Der fertige Film kann unter Aufnahmen gesichert werden oder direkt nach Youtube exportiert werden.
Kinder lieben es Gegenstände oder Bilder zu beleben. In dieser App können Zeichnungen oder Gegenstände, wie Steine, Pflanzen oder Bauklötze anfangen zu sprechen.
Die Schüler*innen können einen Perspektivenwechsel vornehmen, indem sie sich überlegen, was dieser Gegenstand wohl zu erzählen hätte. In der Therapie kann das Bild als Katalysator dienen um Themen zu besprechen. In den Fremdsprachen können erste kurze Sätze eingesprochen werden.
Mit Tellagami erstellen Schülerinnen und Schüler auf einfache Weise sprechende Figuren.
Es kann sowohl direkt die eigene Stimme aufgenommen, als auch über die Tastatur Text eingegeben werden, der anschließend über computergenerierte Stimmen vorgelesen wird. (Quelle: Medienfundgrube. Detailinformationen).
Tellagami scheint leider nur noch auf älteren iPads (iPad 2) zu funkionieren. Die Android-Version konnte nicht getestet werden!
Die iPad - App „Puppet Pals“ ermöglicht es bereits jungen Kindern, Jugendlichen und Menschen mit wenig medialer Vorerfahrung einen Trickfilm mit eigenen Figuren zu animieren. Die App bietet über die Fotofunktion das Nutzen eigener Fotos und Bilder als Figuren und Hintergrund für die Animation, auch Sprachaufnahmen sind möglich. Quelle: www.medienpaedagogik-praxis.de
Bitte beachten: bei der gleichnamigen Android-App handelt es sich um ein anderes Produkt!
Online einfache Bücher mit vorgegebenen Bildern gestalten: storybird.com
Informationen einer Studentin zu "digital storytelling"
Apple-Version nur für iPads!
Mittels der App Greenscreen lassen sich auf dem iPad durch die Aufnahme vor einem grünen oder blauen Hintergrund Videos gestalten, in welchen der Hintergrund durch Fotos oder Videos ersetzt werden kann. So lassen sich Animationen wie in einem professionellen Film oder Studio gestalten.
Auch für Android-Smartphones sind Greenscreen-Apps verfügbar.
Mit Sock Puppets können Sie eigene lippensynchrone Videos erstellt werden. Puppen, Requisiten, Kulissen und Hintergründe werden hinzugefügt. Durch das Drücken der Aufnahmetaste synchronisieren sich die Puppen automatisch mit deiner Stimme. Mehrere Personen können auch mit mehreren Puppen zusammenarbeiten und lustige Gespräche führen.
Powtoon ist ein Webeditor für Videos, bei dem eine Handvoll Vorlagen, Abbildungen und kleine Animationen genutzt werden können um kurze, animierte (Erklär-) Videos zu produzieren.
Auch mit iMovie kann die Green- oder Bluescreen-Technik angewendet werden. Die nötigen Informationen finden sich auf dieser Webseite oder in einem von zahlreichen Tutorial-Videos auf Youtube: