Im Kapitel "Wir stylen unsere Rezepte" im Lehrmittel "connected 2" stehen die Auseinandersetzung mit gestalterischen Grundsätzen, die kollaborative Online-Zusammenarbeit sowie die Betrachtung von Urheberrechtsfragen im Zentrum.
Der Designguide erklärt in diesem YouTube-Video ganz allgemein, was Design ist und was man dabei beachten muss. Sehr geeignet als Unterrichtseinstieg zum Thema Design insgesamt. (Video, 5:25 Min)
Leckerschmecker
Video (0:59 Min.)
In diesem YouTube-Video erhält man einen Einblick wie das Dessertbuch “Mürner LIFE” von Rolf Mürner entstanden ist – ein Blick hinter die Kulissen von Foodfotografen.
Video (1:35 Min.)
Zusammenstellung von Grundregeln von New Media & Design GmbH. Die einzelnen Hinweise können auch als Plakate ausgedruckt und aufgehängt werden.
Appetit auf die Landessprachen wecken und spielerisch die Sprachregionen der Schweiz erkunden: Das bietet das Multimedia-Projekt «4 Sprachen zum Dessert» von SRF myschool. Vier Kochvideos und ein Webgame ermöglichen eine kulturelle und geografische Entdeckungsreise in der Primarschule.
Die Seite canva.com bietet eine Vielzahl kostenloser Designvorlagen für fast alle Lebenslagen.
Auf der Seite des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) finden sich Erläuterungen zum Recht am eigenen Bild.
Die Webseite “internet-abc” bietet eine Vielzahl von Inhalten für Schüler:innen, Lehrpersonen und Eltern. Für den Unterricht sind beispielsweise die “Lernmodule” sehr gut geeignet. Hier ein Beispiel zum Datenschutz.
Kurz und prägnant wird in diesem YouTube-Video das frühere und das heutige kollaborative Arbeiten in der digitalen Welt dargestellt.
(Video, 1:10)
Das Produkt dieses Seminars besteht - wie auch für die 6. Klasse angedacht - in der kollaborativen Gestaltung eines Kochbuches mit bookcreator. Alle Studierenden gestalten ein Rezept für eine Speise, ob süss oder salzig, Vor- oder Hauptspeise, ist frei wählbar. Es können auch Videos, Audio-Inputs verwendet werden und selbstverständlich Fotos und Text. Dabei sind die Urheberrechte von Bildern zu beachten und Quellen anzugeben. Es wäre wunderbar, wenn jemand oder mehrere Studierende dem Buch eine thematische Gliederung (z.B. Inhaltsverzeichnis) geben. Die Gestaltung der einzelnen persönlichen Rezept-Seiten, Doppelseiten (oder mehr) darf jedoch sehr individuell sein.
Bitte Name nicht vergessen anzugeben!
Alle Studierenden arbeiten im selben Buch auf www.bookcreator.com (zuerst vom eigenen Account ausloggen)
Login mit google als Lehrperson und folgenden Login-Daten:
Bitte als Lehrperson mit dem folgenden google-Account einloggen!
Gruppe Vormittag:
Mail:kochbuchHS24A@campus.phnmsbern.ch Passwort: $kochbuchHS24A$
Gruppe Nachmittag:
Mail:kochbuchHS24B@campus.phnmsbern.ch Passwort: $kochbuchHS24B$
Bitte Name nicht vergessen anzugeben!