Video eines Vortrags in englischer Sprache des Kommunikationsexperten Garr Reynolds zu den Prinzipien guter Präsentationen in der Reihe «Talks at Google». Gibt einen sehr guten Überblick für die professionelle Nutzung von Präsentationsprogrammen.
links: Auftrag aus dem Lehrmittel
unten: PDF mit Begriffen zum Zeichnen als Piktogramm
Auf der Website der Schweizer Wanderwege finden sich die wichtigsten Piktogramme, welchen man auf Wanderungen begegnet.
In Anlehnung an den oben beschriebenen Auftrag aus dem Lehrmittel "connected" gilt es eine multimediale Präsentation zu gestalten, wie sie später im Unterricht den Schülerinnen und Schülern als Beispiel präsentiert werden kann. Für die Gestaltung gilt es die in der Präsentation oben auf dieser Seite auf den Folien 14-22 beschriebenen Gestaltungsregeln von Richard Meyer zu beachten. Ebenso soll den Möglichkeiten einer multimedialen Präsentation insofern Rechnung getragen werden, als dass jene neben Textinhalten auch Audio-, Video- und Bilddateien enthält.
Die Wahl des zur Gestaltung verwendeten Werkzeugs kann individuell erfolgen. Es empfehlen sich neben Powerpoint auch Prezi oder google presentation. Wichtig: Bei google Präsentationen können Audiodateien nur im MP4-Format eingefügt werden!
Thematisch soll eine Präsentation zu einem Tier nach Wahl gestaltet werden. Das bereits fürs Padlet verwendete Tier kann hier wiederum benutzt werden, ebenso die dort bereits verwendeten Ressourcen.
Beachtung der Regeln von Meyers (letzte Seiten der Präsentation)
Mindestanzahl Folien: 10
Mindestens eine Audio- und Video-Datei muss integriert sein
Ansprechende grafische Gestaltung
Inhaltlich und gestalterisch als Beispiel für Schülerinnen und Schüler einer 5. Klasse einsetzbar