Die Gestaltung von E-Books, heute meist auch als M-Books (Multimedia-Books) bezeichnet, vermag im Unterricht auf allen Stufen und in unterschiedlichsten Fächern einen Mehrwert zu schaffen. Dies, zumal e-Books die Möglichkeit bietet, Audio, Video, Text, Zeichnung und Bild einzubinden. Werden e-Books auf Tablets erstellt, können diese Medien gar direkt in der App drin erstellt werden. Bei der online-Version können diese mit einfachen Schritten vom Computer eingebunden werden. Das wohl bekannteste Werkzeug ist der "bookcretaor", welcher sowohl als App für Tablets als auch online in jedem Browser zur Verfügung steht.
Im Bookcreator erstellte Bücher können im e-Book-Formar (EPUB), als pdf oder als Video gespeichert und für Leserinnen und Leser bereitgestellt werden.
Die gestalterischen Möglichkeiten sind bewusst einfach gehalten, damit das Werkzeug auch bereits von jüngeren Schülerinnen und Schülern genutzt werden kann.
Bild und Ton verbinden im Fremdspracheunterricht: z.B. kann ein persönliches Wörterbuch gestaltet werden, welches Fotos von Gegenständen zeigt und die Schülerinnen und Schüler sprechen das entsprechende Wort dazu.
Zur Portfolio-Arbeit in verschiedenen Fächern: Inhalte können als Audio, Video, Text und Zeichnung festgehalten werden.
Zur Dokumentation von Exkursionen, Schulreisen oder als Lagertagebuch. Ein Tagebuch, in welches sich auch Videos und Audiodokumente einbinden lassen, bietet zahlreiche Vorteile. Schülerinnen und Schüler im Zyklus 1 können auf das Schreiben auch ganz verzichten und Ihre Inhalte in Ton und Bild darstellen.
..... (deine Ideen)
Comics zu gestalten bietet im Unterricht die Möglichkeit, die Arbeit am Text mit der Beifügung von passenden Bildern zu kombinieren. So können im Deutschunterricht Geschichten gestaltet sowie kleine Fotoromane erstellt werden. Es macht Sinn, gleichzeitig die Thematik des "Mediums" Comic zu thematisieren und mit der Klasse Charakteristika des Mediums zu erarbeiten.
Nicht nur im Deutschunterricht, auch in anderen Fächern bietet die Gestaltung von Comics vielfältige Möglichkeiten. So können z.B. im Fremdspracheunterricht bereits mit bescheidenen sprachlichen Mitteln Geschichten erzählt werden. Zur Dokumentation von Abläufen (z.B. Metamorphose) und Arbeitsschritten (z.B. Gebrauchsanleitung) bieten selber erstellte Comics in zahlreichen weiteren Unterrichtssituation eine Gelegenheit, Inhalte in Bild und Text festzuhalten.
Kostenlose Werkzeuge zur Gestaltung von Comics sind im Web oder auch als Programme und Apps auf allen digitalen Geräten verfügbar. Nachfolgend eine kleine Auswahl aus dem grossen Online-Angebot:
Lego Comic Studio
Bookcreator.com
Neben der Möglichkeit, multimediale E-Books zu gestalten, lassen verfügt Bookcreator auch über sehr gute Vorlagen und Elemente zur Gestaltung von Comics.
makebeliefscomix.com
Pixton
Beim Portal Pixton muss man sich als erstes registrieren um den Comicstrip-Generator verwenden zu können (mit deinem google-Account möglich). Anschließend hat man ein leistungstarkes Werkzeug um hochwertige Strips erstellen zu können.
canva.com: Comic- Vorlagen
Comic life (kostenlose Testversion verfügbar, Download nötig; auch als App verfügbar)