Soekia ist eine didaktische Suchmaschine, die einen Blick in die Funktionsweise von Suchmaschinen erlaubt. So lässt sich beispielsweise die interne Datenstruktur, der Index, anzeigen. Wortnormalisierungen lassen sich ein- und ausschalten. Die Rangierung der gefundenen Dokumente kann mittels Rangierungsprinzipien gesteuert werden.
Die Browserversion Soekia 2.0 ist für moderne Webbrowser wie Chrome, Firefox, Safari und Edge konzipiert.
Diese Online-Lernmodul bietet den Schüler:innen eine Vielzahl von Lerninhalten zum Thema "Suchen und Finden im Internet"
In dieser Lerneinheit führen die Schüler*innen eine sogenannte Webquest durch, also eine Informationssuche im Netz. Sie vertiefen sich dabei mit Hilfe vorgegebener Fragestellungen und Webressourcen gruppenweise in einen Teilaspekt des Themas «Alltag im alten Rom» und bereiten diesen gemeinsam auf.
Eine kompakte Einführung in die Funktionsweise von Suchmaschinen von «Computer & IT-Wissen – einfach erklärt».
Der Auftrag zu diesem Seminar besteht einerseits in der Gestaltung eines "Exit-Ticket"-Eintrags im digitalen Portfolio, andererseits in der Realisierung eines Padlets. Ein Padlet ist vergleichbar mit einer digitalen Pinnwald, in welche multimediale Beiträge sowie Inhalte in fast allen Medienformaten integriert werden kann. In der 5. Klasse erhalten die Lernenden im Lehrmittel "connected" den Auftrag, zu einem Tier nach Wahl ein solches Padlet zu gestalten. Hierfür ist ein - kostenloses - Login auf der Webseite https://de.padlet.com/ erforderlich.
Mindestanzahl Inhalte: 8
Mindestens eine Audio- und Video-Datei muss integriert sein
Ansprechende grafische Anordnung auf der Oberfläche
Inhaltlich und gestalterisch als Beispiel für Schülerinnen und Schüler einer 5. Klasse einsetzbar