Zur Nachbearbeitung des Seminars stehen dir zwei Optionen offen:
Option 1 - Unterrichtssequenz planen
Skizziere auf den Unterlagen dieses Seminars, auf weiteren Quellen oder eigenen Ideen basierend eine Unterrichtssequenz in einem von dir frei wählbaren Fach, in welchem du ein digitales KI- Tool im Unterricht einsetzt. Beschreibe einen möglichen Unterrichtsverlauf in einem selbst zu bestimmenden Format (Audio, Video, Feinplanung, Zeichnung, Fotos, Text…). Die geplante Sequenz sollte mindestens eine Länge von einer Lektion haben. Stelle diese Lektion in deinem digtalen Portfolio als Beitrag dar.
Option 2 - Auseinandersetzung mit SRF-Kulturtalk
In einer Sendung von SRF vom November 2024 treten zwei kontrovers denkende Fachpersonen zweier PH's in den Diskurs bezüglich Chancen und Grenzen des Einsatzes von KI-Werkzeugen in der Schule. Höre dir den ganzen Beitrag an und erläutere als Beitrag in deinem E-Book in einem selbst zu bestimmenden Format (Text, Audio, Video) deine aktuelle Einstellung zu einigen im Hörbeitrag gemachten Aussagen.