Durch Bodenwiderstandsmessungen können u.a. Mauern im Boden festgestellt werden, die eine andere elektrische Leitfähigkeit aufweisen, als das umliegende Erdreich.
[Deutsche Übersetzung eines Interviews mit Branko Mušič]
Die Bodenwiderstandsmessung, Geoelektrik bzw. geoelektrische Prospektion berücksichtigt die Unterschiede der elektrischen Leitfähigkeit des Erdbodens aufgrund von diversen Einschlüssen. Resultat ist eine rasche, billige und informative 2D - Untergrundkartierung
Zurück zu 1 Tag als Archäologin
Zurück zu Archäologie
Zurück zu Archäologie im Neumarkter Hochtal heute
Zurück zu Fernerkundungsmethoden
Zurück zu Glossar
Zurück zu Unsichtbares sehen im Neumarkter Hochtal
Transkription des englischen Interviews: V. Reiter
Übersetzung und Text: P. Raggam