Das Seminar zur Extremwerttheorie richtet sich an B. Sc. und M.Ed. Studierende, es sind aber explizit auch M.Sc. Studierende willkommen, die sich mit fortgeschrittenen Themen/Anwendungen beschäftigen können. Als Grundlage benötichen Sie Stoch 0 und gute Analysis 1 und 2 Kenntnisse. Darüber hinaus kann es je nach Vortrag sein, dass Sie sich ausgewählte Sätze aus der Stoch 1 ansehen müssen, falls diese in Ihrem Vortrag verwendet werden.
Wir werden uns an dem Skript https://www.uni-muenster.de/Stochastik/kabluchko/Skripte/Skript_Extremwerttheorie.pdf orientieren.
Dieses wird bei Intresse erweitert durch Anwendungen in der statistischen Mechanik z.B. angelehnt an das Skript https://www.dropbox.com/scl/fi/8ivvlxix7r2ao5aw86y7v/aarhusshort.pdf?rlkey=2cv0lk25s16svyf3vrvecq7bd&e=1&dl=0 zu halten, diese Option sich aber eher an M.Sc. Studierende.
Das Seminar findet Do 14-16 Uhr statt. Die Vorbesprechung findet voraussichtlich am 5.2. um 14 Uhr ct statt.
Jeder Teilnehmende gestaltet einen Vortrag. Es ist auch möglich ein umfangreiches Kapitel /Thema zu zweit zu bearbeiten und gemeinsam zwei Vorträge zu gestalten.