Diese Faktoren beeinflussen den Klang:
Bogengewicht
Bogengeschwindigkeit
Kontaktstelle
Alle drei Faktoren hängen miteinander zusammen bzw. beeinflussen einander.
Passen diese nicht zusammen, kratzt oder quietscht der Ton.
Bogengewicht = Mit welchem Gewicht der Bogen auf die Saiten drückt. Das Gewicht wird vom Arm auf die Saite gebracht und mit dem Zeigefinger dosiert und verstärkt. Zu wenig Gewicht kann zum Quietschen führen oder einen farblosen Ton hervorrufen. Zuviel Gewicht läßt den Ton kratzen.
Bogengeschwindigkeit = Mit welcher Geschwindigkeit der Bogen über die Saite streicht. Zu langsames Streichen läßt den Ton kratzen, zu schnelles Streichen läßt ihn quietschen.
Kontaktstelle = Die Stelle zwischen Steg und Griffbrett, an der der Bogen über die Saite streicht. Zu dicht am Steg gespielt läßt den Ton quietschen. Zu dicht am Griffbrett führt zu einem Kratzen und unsicherem Anspringen der Saite.
Hohe und laute Töne näher am Steg spielen, leise und tiefe Töne näher am Griffbrett.
Dichter am Steg, kann man langsamer streichen, dichter am Griffbrett braucht man mehr Bogengeschwindigkeit.
Am Steg braucht man mehr Gewicht, am Griffbrett weniger.
Am Steg
Bogengeschwindigkeit: langsam
Gewicht: hoch
hohe und laute Töne
Am Griffbrett
Bogengeschwindigkeit: schnell
Gewicht: gering
tiefe und leise Töne