Intonation bezeichnet die Tonhöhe und hier vor allem die Genauigkeit der Töne.
Auf dem Klavier kann man versehentlich einen benachbarten Ton treffen. Dieser hat dann aber in jedem Falle seine korrekte Frequenz. Es ist halt ein falscher Ton.
Auf der Geige liegt der Fall anders, denn hier kommt eine weitere Schwierigkeit hinzu: Man kann zwar den richtigen Ton greifen, die Position des Fingers kann aber ungenau sein. Die Frequenz des Tones stimmt dann nicht genau. Das hören dann sogar musikalische Laien, vor allem, wenn man mit anderen Musikern zusammen spielt.
Der falsche Ton auf dem Klavier kann sogar zufällig zu den anderen gespielten Tönen passen und gut klingen. Der ungenaue Ton auf der Geige kann das nicht.
Aus diesen Gründen müssen die Finger des Geigers die richtigen Positionen auf den Saiten lernen. Zum Geigelernen gehört das Training des Gehörs dazu: Man muß sich selbst beim Spielen zuhören!
Die gute Nachricht: Das Gehör fast aller hörenden Menschen kann trainiert werden.