DeepL hat im Wesentlichen drei Module. Text übersetzen (1), Dateien übersetzen (2) und den Schreibassistenten (3).
Dabei rühmt sich DeepL durchaus damit, die besten Übersetzungen (1) überhaupt zu liefern. Ganz ehrlich: Ich kann zwar ganz leidlich englisch und ein bisschen französisch aber meine Sprachkenntnisse reichen nicht aus, um das beurteilen zu können. Dass man durchaus gute Ergebnisse mit Übersetzungsprogrammen erzielen kann, kennen wir ja schon vom Google-Translater.
Bei DeepL ist neu, dass man auch Dateien verschiedener Formate hochladen kann (2). Dabei werden diese Dateien analysiert und dann übersetzt. Dabei werden allerdings schnell gewisse Grenzen erreicht. Man kann nämlich keine beliebig großen Dateien hochladen und übersetzen lassen. Wenn eine Datei zu groß ist, hilft es nur, diese zu teilen. Kann man das nicht, muss man den Text quasi häppchenweise von DeepL übersetzen lassen.
Ich benutze bei DeepL eher den KI-Schreibassistenten (3). Warum? Nun, ich bin so ein trockener Faktenaufzähler. Das macht Filmtexte oder Produktbeschreibungen ziemlich langweilig. Ich schreibe meine Texte mit einer Textverarbeitung vor. Das reduziert Rechtschreibfehler. Diese Texte kopiere ich in das entsprechende Feld und wähle einen Schreibstil aus. Deepls macht in sekundenschnelle daraus rundere, stimmigere Texte. Viel besser, als ich das jemals könnte.
Im Großen und Ganzen werden die Texte exzellent umgewandelt. Hier und da mißlingt auch mal ein Satz. Man muss also hinterher auf jeden Fall kontrollieren, ob der Text noch sinnvoll und richtig ist. Es ist zwar etwas mehr Arbeit, da man den vorgeschriebenen Text auch noch kontrollieren muss, dafür ist die Qualität, hinsichtlich der Grammatik und der Formulierungen wirklich gut.
Wie so oft bei KI-Anwendungen gibt es eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version. Die kostenlose Version hat bezüglich der Textmenge schon ihre Begrenzung. Hat mir bisher aber immer gereicht. Bei den kostenpflichtigen Paketen gibt es verschiedene Abstufung. Will man den Übersetzer und den Schreibassistenten nutzen und wieviel Dateien mit wie vielen Mitarbeitern möchte man pro Monat nutzen.