Im ersten Teil meiner Ausführungen hast du ja die grundsätzlichen Dinge über ChatGPT kennengelernt. Das Programm kann mittlerweile auch recht komplexe Aufgaben bewältigen. Ich benutze es, um schnell zu technischen Informationen zu gelangen, die man sonst mühsam über Suchmaschinen ausfindig machen muss oder die die irgendwo in den Tiefen eines Handbuchs versteckt sind. Wie es diese Homepage verspricht, bezieht sich das Ganze auf die Videobearbeitung.
Ein Beispiel: Ich habe zusammen mit den Kolleg:innen vom Filmkreis-Langenfeld ein Konzert mit sieben Kameras gefilmt. Selbstverständlich haben wir vorher einen Weißabgleich mit allen Kameras durchgeführt. Sechs der Kameras wurden in Bühnennähe platziert und liefern nahezu gleiche Farbwerte. Die siebte Kamera war etwa 50m von der Bühne entfernt auf einer Empore. Die Farben dieser Kamera wichen erheblich von den anderen Kameras ab. Ich habe so etwas schon öfter gehabt und weiß genau, wie man die Kamerabilder sowohl bei DaVinci Resolve Studio wie auch bei Magix Video Pro X angleicht. Man nennt diesen Vorgang "Die Kameras matchen." Da ich weiß wie es geht, war es ein guter Test für ChatGPT.
Mein Prompt:
Ich habe ein Konzert mit sieben Kameras gefilmt. Sechs Kameras haben identische Farbwerte. die siebte Kamera weicht in ihren Farbwerten erheblich ab. Wie kann ich die siebte Kamera mit DaVinci Resolve 19 Studio an die anderen Kamerabilder angleichen?
ChatGPT:
Um die Farbwerte der siebten Kamera in DaVinci Resolve 19 Studio an die anderen Kameras anzupassen, kannst du eine Kombination aus Farbkorrektur und Farbangleichungstechniken verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du das machen kannst:
Importiere alle deine Kamera-Clips in DaVinci Resolve.
Stelle sicher, dass alle Clips in die Zeitleiste eingefügt sind.
Wähle einen Clip von einer der sechs Kameras aus, die die korrekten Farbwerte haben, und benutze diesen als Referenz.
Lege eine der "guten" Kameras als Referenzclip auf der Zeitleiste fest.
Wenn du eine Color Chart (Farbtafel) während des Drehs verwendet hast, kannst du die Color Match-Funktion in DaVinci Resolve verwenden:
Öffne den Color-Arbeitsbereich.
Wähle den Clip der siebten Kamera aus.
Klicke auf die Color Match-Option in der oberen Menüleiste.
Wähle den Typ der Farbtafel aus, die du verwendet hast (z. B. X-Rite ColorChecker).
Positioniere das Gitter auf die Farbtafel im Bild, und DaVinci Resolve wird automatisch die Farbkorrektur auf Basis der Farbtafel vornehmen.
Falls du keine Farbtafel verwendet hast, kannst du die Farben manuell angleichen:
4.1 Primäre Farbkorrektur (Lift, Gamma, Gain)
Gehe in den Color-Arbeitsbereich und wähle den Clip der siebten Kamera aus.
Verwende die Lift, Gamma und Gain-Regler im Primaries-Reiter, um die allgemeinen Tonwerte anzupassen. Achte besonders auf:
Lift: Anpassung der Schatten und dunklen Bereiche.
Gamma: Anpassung der mittleren Helligkeitswerte.
Gain: Anpassung der Highlights und hellen Bereiche.
4.2 Farbtemperatur und Tönung
Verwende die Temperature- und Tint-Regler im Primaries-Reiter, um die Farbtemperatur (wärmer oder kühler) und den Grün-Magenta-Stich zu korrigieren.
4.3 Farbräder (Color Wheels)
Passe mit den Farbrädern die Farbbalance für die Schatten, Mitteltöne und Lichter an, um den Farbton der anderen Kameras nachzuahmen.
Verfeinere die Anpassungen mit Hilfe des Parade-Scopes (zum Überwachen der RGB-Werte).
Wähle den Clip der siebten Kamera aus.
Rechtsklicke auf den Referenzclip (einen Clip mit korrekten Farbwerten) in der Zeitleiste.
Wähle Shot Match to This Clip. Dies wird die Farbwerte des ausgewählten Clips an den Referenzclip anpassen.
Verwende die Scopes (Waveform, Parade, Vectorscope), um sicherzustellen, dass die RGB-Werte des Clips der siebten Kamera denen der anderen Kameras so nahe wie möglich kommen.
Du kannst dabei auf Unregelmäßigkeiten achten, z. B. in den Hauttönen, und die Einstellungen entsprechend anpassen.
Wenn du für die anderen Kameras einen bestimmten Look mit einem LUT (Look-Up Table) erstellt hast, wende denselben LUT auf den Clip der siebten Kamera an.
Passe die Primärkorrekturen danach erneut an, falls notwendig, um sicherzustellen, dass die Farben übereinstimmen.
Nachdem du einen Clip erfolgreich korrigiert hast, kannst du die Farbkorrekturen auf die anderen Clips der siebten Kamera anwenden:
Klicke mit der rechten Maustaste auf den Clip und wähle Apply Grade auf die restlichen Clips der siebten Kamera.
Mache eventuell noch weitere Anpassungen auf Szene-zu-Szene-Basis, wenn sich Lichtverhältnisse oder Farben zwischen den einzelnen Aufnahmen unterscheiden.
Durch diese Schritte solltest du die Farbabweichungen der siebten Kamera erfolgreich korrigieren und die Farben an die anderen Kameras angleichen können.
Also das hat mich schon beeindruckt. Ich habe Methode 5 verwendet. Das geht schnell und liefert exzellente Ergebnisse.
Dann habe ich den Namen des Programms DaVinci Resolve 19 Studio einfach gegen Magix Video Pro X ausgetauscht und das Ganze nochmal gemacht.
Mein Prompt:
Ich habe ein Konzert mit sieben Kameras gefilmt. Sechs Kameras haben identische Farbwerte. die siebte Kamera weicht in ihren Farbwerten erheblich ab. Wie kann ich die siebte Kamera mit Magix Video Pro X an die anderen Kamerabilder angleichen?
ChatGPT:
Um die Farbwerte der siebten Kamera in Magix Video Pro X an die der anderen sechs Kameras anzugleichen, kannst du verschiedene Farbkorrektur-Werkzeuge verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Importiere alle Clips von den sieben Kameras in dein Projekt in Magix Video Pro X.
Lege die Clips in die Zeitleiste, um sie besser vergleichen zu können.
Wähle einen der Clips der sechs Kameras, die die richtigen Farbwerte haben, als Referenz.
Wähle den Clip der siebten Kamera, der farblich abweicht.
Öffne die Effekte und gehe in den Bereich Farbbearbeitung oder Farbkorrektur. Hier findest du mehrere Werkzeuge, die dir helfen, die Farbwerte anzupassen.
Gehe zu den Primärkorrekturen im Farbbearbeitungsmenü, um mit der Anpassung der Farbwerte zu beginnen.
5.1 Helligkeit und Kontrast anpassen
Passe zunächst die Helligkeit und den Kontrast an, um sicherzustellen, dass die Helligkeitsstufen (Schatten, Mitteltöne, Highlights) mit den Clips der anderen Kameras übereinstimmen.
5.2 Farbtemperatur und Tönung anpassen
Verwende den Farbtemperatur-Regler, um die Farbe wärmer oder kühler zu machen.
Wenn das Bild einen Grünstich oder Magentastich aufweist, kannst du diesen mit dem Tönungsregler korrigieren.
5.3 RGB-Werte anpassen
Verwende die RGB-Regler, um das Verhältnis von Rot, Grün und Blau zu steuern. Dies hilft, Farbstiche auszugleichen und das Bild natürlicher aussehen zu lassen.
Passe den Rot-, Grün- und Blau-Kanal so an, dass die Farbbalance des Clips der siebten Kamera mit dem Referenzclip übereinstimmt.
Um eine präzise Farbanpassung vorzunehmen, öffne die Video Scopes (Waveform, RGB-Parade, Vectorscope) in Magix Video Pro X.
Vergleiche die RGB-Verteilung der siebten Kamera mit der des Referenzclips. Ziel ist es, dass die RGB-Werte in den Scopes ähnlich aussehen.
Magix Video Pro X bietet auch die Möglichkeit, eine automatische Farbangleichung vorzunehmen:
Wähle den Clip der siebten Kamera aus.
Gehe zum Effekte-Menü und wähle Shot Match.
Wähle dann den Referenzclip aus, um die Farbwerte automatisch an diesen Clip anzupassen. Dies kann eine gute Ausgangsbasis für weitere manuelle Anpassungen sein.
Stelle sicher, dass die Sättigung des Clips der siebten Kamera mit den anderen Clips übereinstimmt.
Wenn die Farben zu kräftig oder zu blass sind, justiere die Sättigung entsprechend.
Sobald du die Farben für einen Clip der siebten Kamera korrekt angepasst hast, kannst du diese Einstellungen auf die anderen Clips dieser Kamera übertragen:
Klicke mit der rechten Maustaste auf den Clip mit der korrigierten Farbwerte.
Wähle Effekte auf andere Clips anwenden und wähle die restlichen Clips der siebten Kamera aus, um dieselbe Farbkorrektur anzuwenden.
Gehe durch die Clips und nimm bei Bedarf weitere Anpassungen vor. Lichtverhältnisse oder Farbtemperaturen können sich zwischen den Clips leicht unterscheiden, sodass eine Feinabstimmung notwendig sein könnte.
Mit diesen Schritten kannst du die Farbwerte der siebten Kamera in Magix Video Pro X erfolgreich anpassen und sicherstellen, dass alle Kameras ein einheitliches Farbbild liefern.
Hier hätte ich Punkt 7 verwendet, da ich weiß, dass das Programm damit sehr gute Ergebnisse liefert.
Wie man sieht, kann man relativ klare Beschreibungen zum Problem machen und bekommt wirklich brauchbare Ergebnisse.