DaVinci Resolve 18 und 19 - Datenbank Backup erstellen
DaVinci Resolve speichert alle Film-Projekte in einer zentralen Datenbank und nicht wie andere Schnittprograme als separate Projektdateien. Dass die Projekte in einer Datenbank liegen, hat viele Vorteile. Es gibt aber auch einen gravierenden Nachteil. Sollte diese Datenbank mal beschädigt werden, z.B. durch eine defekte Spur auf der Festplatte, kann möglichweise keines der laufenden oder abgeschlossenen Projekte mehr geöffnet werden.
Ein weiteres Problem könnte sich nach einem Update ergeben. Manchmal wird bei einem DaVinci Resolve-Update das Datenbank-Modell verändert. Dabei werden von der neuen Version automatisch alle Projekte in der bestehenden Datenbank angepasst. So weit so gut. Jetzt nehmen wir aber mal an, das Update hat noch gravierende Fehler und die laufenden Projekte können nicht weiter bearbeitet werden. Das Update zu deinstallieren oder den PC auf einen Wiederherstellungszeitpunkt vor dem Update zurück zu setzen, entfernt zwar das Update, macht aber die Veränderung der Datenbank nicht rückgängig. Als Resultat kann dann keines der Projekte mehr geöffnet werden.
Daher sollte man mehr oder weniger regelmäßig und unmittelbar bevor man ein DaVinci-Resolve-Update installiert, ein Backup der Projekt-Datenbank machen. Und das geht so:
1. Von DaVinci-Resolve aus dem Programm heraus den Projektmanager starten und bei der Lokalen Datenbank auf das kleine Ausrufezeichen klicken.
2. Nun unterhalb der angezeigten Details auf Back Up klicken.
3. Der Dateimanager öffnet sich und den gewünschten Speicherort auswählen. Ich habe mir dafür extra einen Ordner mit dem Namen DaVinci_Datenbank_Backup angelegt.
Bei dem Namen der Backup-Datei sollten die beiden hinteren Teile, also .resolve.diskdb unverändert bleiben. Der vordere Teil kann bedenkenlos verändert werden.
Ich habe mir angewöhnt, zwei Informationen darin unterzubringen. Zum einen schreibe ich in den Dateinamen das aktuelle Datum als sechsstellige Zahl. Zusätzlich schreibe ich die Versionsnummer von DaVinci Resolve mit in den Namen. Die Versionsnummer steht immer im Kopf des Dateimanagers (Siehe Bild oben). Auf diese Weise weiß ich immer, welches die letzte Version ist und für welche DaVinci Resolve-Version sie geeignet ist.
4. Nun auf die Schaltfläche Save klicken. Das Backup kann je nach Größe und Menge derProjekte etwas dauern.