Termine 2015 Historie

Jahresprogramm 2015:

unsere vergangenen Termine Termine verschiedener badischer ImkerTermine Badische Imkerschule HeidelbergTermine Weiterbildung - Imkerakademie.deTermine Weiterbildung - Bienenkunde.rlp.deTermine des DIB - Deutscher Imkerbund e.V.Termine des IRP - Imkerverband Rheinland Pfalz

Freitag 3. Januar 2015 !!! keine !!! Monats-Versammlung - aber dafür einen Workshop am 17.1.2015, s.u. !

Samstag, 17. Januar 2015, ab ca. 14 Uhr, Treffpunkt Erlenbach (Anfahrt)

Praxisseminar „Dampfwachsschmelzen und Mittelwandgießen“ mit Karl Littig und Heinz

Pfalzgraf. Der Workshop findet bei Heinz Pfalzgraf auf dem Erlenhof in 76872 Erlenbach bei

Kandel statt. (Bericht und Fotos siehe hier)

Freitag, 06. Februar 2015, 19 Uhr, Treffpunkt P85, Kandel, Monatsversammlung

Vortrag von Johannes Becker: „Zur Geschichte der Ressourcennutzung und

Landschaftsentwicklung im Bienwald und seinen Randbereichen“.

Anschließend: Informationen zur Verbreitung der Asiatischen Hornisse in Deutschland

Freitag, 06. März 2015, 19 Uhr, Treffpunkt P85, Kandel

Jahreshauptversammlung des Vereins,

Anschließend: Futterkontrolle und Vorbereitungen für das neue Bienenjahr

Ausgabe der Wanderkarten

___________ Treffpunkt ab April wieder in Büchelberg ___________

Sonntag, 12. April 2015, 09.30 Uhr, Treffpunkt Lehrbienenstand Büchelberg: Monatsversammlung

Bericht unseres Mitglieds Eric Becker über seine ersten Erfahrungen als Imker;

Anschließend Thema: Wanderung mit Bienenvölkern, Umgang und Behandlung von Bienenschwärmen

Ausgabe der restlichen Wanderkarten

Sonntag, 3. Mai 2015, 09.30 Uhr, Treffpunkt Lehrbienenstand Büchelberg: Monatsversammlung

Thema: Völkerführung, Völkervermehrung, Schwarmvermeidung mit praktischen Vorführungen direkt am Bienenvolk (je nach Wetterlage)

mit Siegfried Dietrich vom Regierungspräsidium Karlsruhe, Fachberater für Imkerei im Regierungsbezirk Karlsruhe

Sonntag, 7. Juni 2015 !!! keine !!! Versammlung

kein Monatsversammlung im Juni, dafür Ausflug, s.u.

Samstag, 20. Juni 2015, ab 16:30 Uhr, Treffpunkt Lehrbienenstand Büchelberg: Sommerfest

Statt des Vereinsausflugs wird es diesmal ein Sommer-Grillfest für Mitglieder und Familie geben. Der Verein sponsort alles Nötige, aber natürlich freuen wir uns über Kuchen- und Salatspenden! ;)

Details zum Programm (kommt noch)

Bericht mit Bildern (kommt noch)

Sonntag, 5. Juli 2015, 09.30 Uhr, Treffpunkt Lehrbienenstand Büchelberg: Monatsversammlung

Thema: Auffütterung und Varroabehandlung

Sonntag 2. August 2015, 10:00 Uhr: Großes Bienenfest 2015

Ort: beim Bienenhaus von Bernhard Brossart (Anfahrt)

-> Link zur Online Helferliste

-> Flyer zum Ausdrucken und Verteilen (macht etwas Werbung :-) (Link folgt später, ist akt. noch der Link aus 2014)

-> Bericht (Link folgt später, ist noch der Link aus 2014)

-> Fotos vom Fest (Link folgt später, ist noch der Link aus 2014)

( ggfs. Oxalsäurebedarf melden )

Sonntag, 6. September 2015, 09.30 Uhr, Treffpunkt Lehrbienenstand Büchelberg: Monatsversammlung

Vortrag von BSV Armin Reinemuth zur amerikanischen Faulbrut.

Thema: Einwinterung der Völker, Futterkontrolle, Ermittlung des Varroabefallsgrades

( ggfs. Oxalsäurebedarf melden, auch schon OS Ausgabe! )

ggfs. Samstag, 13./20. September 2015 9:00 Uhr Treffpunkt Lehrbienenstand Büchelberg

geplanter Arbeitseinsatz, siehe hier, Link zur Helferliste: (ist noch jene aus 2014)

Arbeitseinsatz-Helferliste (+ Kalenderbestellung)

___________ Treffpunkt ab Oktober wieder in Kandel im Pfälzer Hof ___________

Achtung: dieses Mal nicht am Freitag, sondern schon am:

Donnerstag, 1. Oktober 2015, 19 Uhr, Treffpunkt Pfälzer Hof, Kandel: Monatsversammlung

Vortrag von Ekkehard Hülsmann, Präsident des Landesverbandes Badischer Imker e.V.:

„40 Jahre Varroabekämpfung in Deutschland – Vorder- und Hintergründiges“

( ggfs. Oxalsäurebedarf melden, auch schon OS Ausgabe! )

Freitag, 30. Oktober 2015, 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr, Veranstaltungsort: Mehrzweckhalle Büchelberg, Ersatz für die Monatsversammlung vom 6.11.2015 die dafür gestrichen wird!

Vortrag: "Von Wespen, (Asiatischen) Hornissen und Menschen - Faszinierende Einblicke in Biologie, Ökologie und Gefahrenpotential unserer schwarz-gelben Nachbarn"

von Insektenkundler Dipl. Biol. Rolf Witt

Der Vortrag wird vermutl. zusammen mit der Stadt Wörth ausgerichtet und die Öffentlichkeit dazu eingeladen (Flyer zum Verteilen).

Eintritt frei!

Vortragsinhalt:

In Haus und Garten nistende Wespen versetzen jedes Jahr viele Bürger in helle Aufregung. Die faszinierende Biologie und Ökologie sowie der Nutzen dieser Stechimmen sind dagegen den meisten unbekannt. Dabei sind diese nützlichen und faszinierenden Insekten oft zu Unrecht in Verruf geraten. Zwar müssen in Einzelfällen auch Maßnahmen ergriffen werden- Ein friedliches Miteinander ist aber meist erstaunlich einfach, insbesondere auf Basis vertiefender Kenntnis über Lebensweise und Verhalten dieser Tiere. Eingegangen wird so auch auf die wirklichen Gefährdungsrisiken und Verhaltensweisen, die ein fried- und verständnisvolles Miteinander von Mensch und Stechimmen ermöglichen. Biologie und Gefahrenpotential für Mensch und Honigbiene der erstmals in Deutschland (im Bienwald) nachgewiesenen Asiatischen Hornisse wird besonders behandelt.

Referent: Der Biologe Rolf Witt beschäftigt sich seit knapp 30 Jahren professionell mit Sozialen Faltenwespen, Wildbienen & Co. Dazu gehört auch die Ausbildung von Wespenberatern und -umsiedlern. Er hat ein Standardwerk über Wespen verfasst und hält Vorträge im ganzen deutschsprachigen Raum. Seit dem ersten Auftreten der Asiatischen Hornisse in Frankreich steht er mit den dortigen Spezialisten im Austausch.

keine Versammlung am Freitag, 6. November 2015, 19 Uhr, Monatsversammlung wurde auf dem 30.Okt. 2015 vorverlegt, s.o.

Samstag 5. Dezember 2015, ab 14:00 Uhr, Treffpunkt Lehrbienenstand Büchelberg: Advents- und Weihnachtsfeier bei Kaffee, Tee und Kuchen

Event. könnte der eine oder andere Kuchen, Kekse oder gar Schwedenfeuer mitbringen.

gleich kurz nach 14 Uhr Vorführung der Oxalsäurebehandlung direkt am Volk

Einladung zur Weihnachtsfeier.

(was wir da so alles machen - ein paar Fotos der vergangenen Jahre, 2013, 2014)

Freitag 8. Januar 2016 !!! keine !!! Versammlung