Auftakt aus dem Stegreif
Beatrice Kaufmann
Dienstag, 04.07.2023Auftakt aus dem Stegreif
Beatrice Kaufmann
Dienstag, 04.07.2023Früh am Montagmorgen versammelte sich die Schüler- und Lehrerschaft des Gymnasiums und der Fachmittelschule Oberaargau in der «Arena». Das Thema der nachhaltigen Entwicklung wird vom Improvisationstheater TAP eingeleitet.
«Ich habe schon seit zwei Wochen nicht mehr geduscht. Das ist nachhaltig!» Glücklicherweise stammt dieses Zitat weder aus der Schüler- noch aus der Lehrerschaft des Gymnasiums bzw. der Fachmittelschule Oberaargau, auch wenn sich hier kurz vor den Sommerferien alles um das Thema Nachhaltigkeit dreht. Nein, der Satz entstand spontan am Montagmorgen in der «Arena» auf dem Schulgelände. Hier gaben Debo Wyss, Thomas Laube und Kathrin Fischer gemeinsam den Auftakt zur «BNE-Woche», einer Projektwoche zum Thema «Bildung für nachhaltige Entwicklung». Musikalisch unterstützt wurden die drei Schauspieler*innen des «Theaters am Puls» (TAP) von Maja Nydegger. Inspirieren liessen sie sich derweil von denjenigen, die vor der Bühne sassen. Das TAP zeichnet sich nämlich durch die Kunst des Improvisationstheaters aus, was zu Beginn wie folgt umschrieben wurde: «Wir wissen leider noch nicht, was wir sagen, weil wir noch nicht wissen, was wir spielen.»
Die Ideen liefert das Publikum
Abhilfe leisten durfte folglich das Publikum, welches Themen und Emotionen einwerfen oder sogar selbst auf der Bühne mitwirken durfte. Die ersten Vorschläge der Schüler*innen – eine Kombination aus dem umweltschonenden Verhalten «Mit dem Fahrrad zur Schule fahren» und der (zugegebenermassen begrifflich gedehnten) Emotion «betrunken» – endeten nicht ganz überraschend im improvisierten Strassengraben. Jener, Wasser zu sparen, mündete in oben zitierter, hygienisch etwas bedenklicher Aussage über nicht mehr tägliches Duschen. Mit dem Begriff «Kryptowährung» ging insbesondere Laube als «Crypto-Man» besonders kreativ um. Und der spontane Gastauftritt des Chemielehrers Mathias Düggeli dürfte in vielerlei Hinsicht einen nachhaltigen Eindruck (und Fragen. Viele Fragen.) bezüglich der Pausen in den Lehrerzimmern hinterlassen haben.
Die Schulglocke war es schliesslich, die um 09:10 Uhr das Ende der TAP-Show verkündete und zur eigentlichen Arbeit überleitete. Denn im Anschluss starteten die 24 Kurse, von denen jede*r Schüler*in einen besucht und in denen sie sich nun während vier Tagen näher mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Einblick in die Kurse bietet die Arbeit unserer schulinternen Redaktion mittels dieser Online-Zeitung. Wir wünschen viel Spass beim Erkunden!
Improvisationstheater «Theater am Puls» v.l.n.r. Maja Nydegger, Debo Wyss, Thomas Laube, Kathrin Fischer (Foto: Beatrice Kaufmann)