Interview auf dem Wochenmarkt in Langenthal zum Thema Nachhaltigkeit
Saphira Bucher, Nadja Haueter
Dienstag, 04.07.2023Interview auf dem Wochenmarkt in Langenthal zum Thema Nachhaltigkeit
Saphira Bucher, Nadja Haueter
Dienstag, 04.07.2023Ein Team vom Kurs «Journalistische Begleitung» ging am Dienstagmorgen nach Langenthal in die Marktgasse, um Interviews mit Passant*innen zum Thema Nachhaltigkeit durchzuführen. Den Personen wurden Fragen zur Nachhaltigkeit im Allgemeinen, ihren Erfahrungen mit Nachhaltigkeit und zu Problemen bei der Umsetzung von einem nachhaltigen Leben gestellt.
Zwei Freunde des nachhaltigen Einkaufens auf dem Wochenmarkt (Foto: Saphira Bucher)
Welche Probleme sehen Sie bei der Umsetzung nachhaltiger Lebensweisen?
«Das Problem ist die Wirtschaft, denn es soll immer alles billiger werden. Dazu kommt die 'Gewinngeilheit' der Konzerne, die möglichst billig produzieren wollen.»
- Besucherin des Wochenmarkts
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie persönlich?
«Man spricht viel davon, aber weiss es eigentlich nicht ganz genau. Für mich ist etwas nachhaltig, wenn man viel recycelt, sei das bei Abfall oder bei Kleidern. Ich persönlich bin ein Fan von Secondhandkleidung, denn Kleidung kann sehr gut nochmals getragen werden.»
- Besucherin des Wochenmarkts
Welche Massnahmen treffen Sie um nachhaltiger zu Leben?
«Ich arbeite mit recycelten Flaschen.» Die Frau verweist auf die Flaschen ihres Standes. «Ich brauche auch keinen künstlich Dünger, also grundsätzlich keine Chemie. Ich versuche so weit es geht nichts kaputt zu machen und auch keine Tiere zu verletzen.»
- Verkäuferin am Wochenmarkt
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie persönlich?
«Man muss heute so wirtschaften, dass man morgen auch etwas davon hat. Ebenfalls sollte man mit den Ressourcen so verantwortungsvoll umgehen, dass diese für die zukünftigen Generationen auch noch ausreichen.»
- Besucher des Wochenmarkts
Welche Probleme sehen Sie bei der Umsetzung nachhaltiger Lebensweisen?
«Bequemlichkeit. Zum Beispiel alles im gleichen Laden einzukaufen.»
- Verkäufer am Wochenmarkt
Verkäufer von selbstgemachten Teigwaren, Ölen und Honig (Foto: Saphira Bucher)