Tachymeter wird im Fachjargon auch Tachometer genannt.
Der Tachymeter befindet sich bei bei manchen Uhren auf der Lünette und zeigt die Zahlen von 400 absteigend bis 60.
Wie kann man die Geschindigkeit mit diesem Tachymeter messen?
Um die Geschwindigkeit messn zu können muss man wissen, welche strecke man zurückgelegen wird. Wenn man los geht oder fährt drückt startet man den Sekundenzeiger. Nachdem man z.B. 1km zrück gelegt hat hält man den Zeiger an und ließt auf der Lünette die Zahl ab, diese ist dann die Geschwindigkeit in km/h. Der Wert der Skala ist immer pro Stunde oder 1/h.
Bsp: Man fährt auf der Autobahn und braucht für 1km 30 sec, dann kann man ablesen, dass man 120 km/h fährt.
120 1/h • 1km = 120 km/h
Wenn man jedoch kürzere oder längere strecken zruücklegt berechnet man es wie folgt:
700m werden zrückgelegt 40 sec werden benötigt
An der Stelle nach 40 sec steht die 90, also rechnet man:
90 1/h • 0,7km = 63 km/h
wenn es z.B. 1,5km sind:
90 1/h • 1,5km = 135 km/h