1.Alkalimetalle
Li, Na, K, Rb, Cs, Fr
Valenzelektronenkinfikuration: ns1
Alkalimetalle sind hochreaktiv und reagieren extrem stark mit Wasser oder Sauerstoff. Daher kommen sie im der Natur nur als chemische Verbindung vor. Z.B. als NaCl oder KCl
Sie weisen typische Eigenschaften für Metalle auf.
Auch wenn Wasserstoff in der 1. Hauptgruppe steht, ist H kein Alkalimetall sondern ein typisches Nichtmetall.
2.Erdalkalimetalle
Be, Mg, Ca, Sr, Ba
Valenzelektronenkonfiguration: ns2
Sie sind etwas weniger reaktiv als Alkalimetalle aber immer noch stark reaktiv, weshalb sie in Natur auch nur als Verbindung anzutreffen sind.
Z.B. kommen sie als Calciumcarbonat(Kalkstein) und Magnesiumcarbonat vor.
4.Kohlenstoffgruppe
C, Si, Ge, Sn, Pb
Valenzelektronenkinfikuration: ns2 np2
Grenze zwischen Metallen und Nichtmetallen
5.Chalcogene
O, S, Se, Te, Po
=Erzbildner
Valenzelektronenkinfikuration: ns2 np4
O, S, Se sind Nichtmetalle und kommen so auch elementar vor.
7.Halogene
F, Cl, Br, I, At
=Salzbildner
Valenzelektronenkinfikuration:ns2 np5
Kommen wie die Metalle ganz links im Periodensystem auch nicht elementar im der Natur vor, da sie hochreaktiv sind.
8.Edelgase
He, Ne, Ar, Kr, Xe, Rn
Alle Elemente der 8. Hauptgruppe sind gasförmig und Nichtmetalle.
Aufgrund ihrer 8 Valenzelektronen sind sie nicht sehr reaktiv.
Daher kommen sie auch elementar im der Natur vor.
Valenzelektronenkonfiguration: ns2 np6