Schon kurz nachdem ich RoboCiraptor im Herbst 2024 fertiggestellt hatte, gab es einige Dinge, die ich im Nachhinein gerne anders und besser gemacht hätte, aber seinerzeit nicht mehr ändern konnte, ohne das ganze Modell wieder auseinander zu nehmen. Deshalb entschied ich mich nun zu einer kompletten Neukonstruktion des Dinosauriers aufgrund meiner Erfahrungen beim Bau der ersten Version. So hatte ich es bei meinen Roboterhunden Robo- und AstroDog auch gemacht. Man kann von den Vorgängermodellen immer sehr gut lernen und so zum Beispiel einen höheren Grad an Integration und Ordnung in die Konstruktion bringen. Oder auch einfach Gewicht sparen.
In diesem Fall wollte ich aber in erster Linie die Proportionen verbessern und ein realistischeres Aussehen erreichen. Die Schnauze war mir damals etwas zu kurz geraten und die Beine hätten ebenfalls länger sein können. Die Beine hatten damals auch noch keine Kniegelenke, denn die habe ich erst später für TechnoBot entwickelt. Der Schwanz war mir im Nachhinein ebenfalls etwas zu kurz geraten und trotz aller Mühe, die ich darauf verwendet hatte, war der Schwerpunkt immer noch etwas zu weit vorne. Mit seinen gut drei Kilogramm war der Roboter auch insgesamt sehr schwer geraten.
Ich habe bei diesem zweiten Dino versucht, viele der o.g. Dinge zu verbessern. Mehr Details folgen...