Zum Steuern der Lampen und RGB Leisten (Empfänger) kommt der TLC59108F aus dem Datenlogger-Projekt zum Einsatz. Dazu wird die Platine nur mit µC und TLC59109F bestück (und das notwendige drumherum), sowie einem Daughterboard, das Leistungs-FET beinhaltet und als Treiberstufe fungiert. Da die 2x2.4m lange RGB Lichterkette mehr Strom als gedacht erfordern, muß dem Umschaltvorgang gepuffert werden, um nicht in einen Unterspannungszustand des TLC59108F zu kommen und diesen auf Werksreset zu setzten. Dies wurde durch eine Dioden-Kondensatorpufferung realisiert.
Im wesentlichen wird die Datenlogger-Schaltung (-platine) verwendet, seitens IC aber nur mit Spannungsregler (5V), ATMega und TLC59108F. Hinzu kommt die angesprochene Treiberschaltung, um die höheren Ströme der RGB-Streifen und Leuchten schalten zu können.
Die Software liest über einen TSOP38138 den RC5 Code ein und reagiert entsprechend.
Material