Die Grundidee basiert darauf, dass Li-Akkus nicht unter einen bestimmten Pegel entladen werden dürfen, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.
Daher besteht der Lipo-Wächter aus einer selbsthaltenden Schaltung. Sobald der Ein-Taster gedrückt wird, wird der Highsideswitch aktiviert und falls die Batteriespannung einen kritischen Pegel unterschreitet, wird über den HSS die gesamte Schaltung und Spannungsausgang abgeschaltet
Die Schaltung sieht an sich vor, dass erst durch Tastendruck die Last mit Spannung versorgt wird. Soll aber die Überwachung ohne weiteren Tastendruck geschehen, bietet es sich an, eine R-C Beschaltung gemäß dem folgenden Schaltbild am SW- Pin vorzusehen.
Wird dann die Platine bestromt, schaltet ein kurzer Impuls automatisch die Überwachung scharf, bis die Abschaltschwelle erreicht oder die Versorgung entfernt wird.
Beim Einsatz von Festwiderständen ergibt sich mit Verwendung der E24 Reihe folgende Verhältnisse