serielle Kommunikation

Über die Pins Rx1/Tx1 kann unter Zuhilfenahme eines Terminalprogramms (z.B. HTerm) eine serielle Verbindung hergestellt werden.

Einzustellen sind 38800 Baud, 8 Datenbit, 1 Stopbit, keine Parity. Ein Befehl wird durch Senden von <CR><LF> abgeschlossen.

Die Abfrage des Menüs erfolgt durch den Befehl "?", als Rückgabe wird dargestellt

*********************************************************
**               SD-CARD Logger - Befehle              **
**                                                     **
** ?       = Diese Hilfe                               **
** C x     = max. Beschleunigung ±2=0,±4=1,±8=2        **
** S       = Start/Stop Aufzeichnung                   **
** P       = Messwerte an Ser. Schnittstelle an/aus    **
** BAT?    = Batterie/Akku Status                      **
** AOFF?   = Auto-Off Abschaltinfo                     **
** CARD?   = SD-Card Status                            **
** DIR     = Verzeichnis der SD-Card                   **
** DATE?   = Aktuelles Systemdatum                     **
** TIME?   = Aktuelle Systemzeit                       **
** DATE XX = Setzt das Systemdatum auf TT.MM.JJ        **
** TIME YY = Setzt die Systemzeit auf HH:MM:SS         **
** INTX Y  = Konfiguriert INTX (X=0 oder 1)            **
**           Y-> F Falling, R=Rising, C=Change         **
** INT?    = Anzeige der INT0 und INT1 Konfiguration   **
** MESS X  = Anzahl der Messungen nach denen           **
**           autom. gestoppt werden soll               **
**          0 = Funktion deaktiviert                   **
** MESS?   = Anzeige der Anzahl an Messungen           **
**           nach denen autom. gestoppt wird.          **
** KAL     = Kalibriermenü                             **
** V       = Versionsinfo                              **
**                                                     **
** 14.08.14                                   18:08:50 **
** WAIT XX = Wartezeit nach einer Messung              **
**           in ms (1-65535)                           **
**          0 =  Keine Wartezeit nach den Messungen    **
** WAIT?   = Anzeige der eingestellten Wartezeit       **
*********************************************************