Unter diesem Punkt werde ich verschiedene Methoden auflisten, wie man es schaffen kann einen luziden Traum herbeizuführen. Wichtig bei allen Übungen ist, dass man nicht aufgibt, wenn es beim ersten oder zweiten mal nicht klappt.
Suche Dir die Methode aus, die Dir am meisten zusagt. Kombiniere auch verschiedene Methoden um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Du einen luziden Traum hast.
Grundlage für luzides träumen ist, dass man sich an mindestens einen Traum pro Nacht erinnern kann und dass man eine ungefähre Ahnung hat davon, was einen selbst normalerweise im Traum beschäftigt.
Außerdem ist es schlecht, wenn Du gestresst, oder unausgeschlafen bist.
Hier ist eine Liste mit "10 Geboten" zum Klarträumen, welche Paul Tholey, ein Psychologe, aufgestellt hat. Er forschte unter anderem zusammen mit LaBerge an Klarträumen:
1. Stelle dir die kritische Frage, ob du wach bist oder träumst mindestens fünf- bis zehnmal am Tag.
2. Stelle dir dabei intensiv vor, dich in einem Traum zu befinden, dass also alles, was du
wahrnimmst, inklusive deines eigenen Körpers, geträumt ist.
3. Achte bei der Beantwortung der Frage sowohl auf das, was gerade in diesem Moment geschieht,
als auch auf Vergangenes, denn oft setzen Traumerlebnisse unvermittelt ein und in der Regel gibt
es im Traum kein Gestern, sondern eine Lücke. Also, hast du Erinnerungslücken oder bemerkst
du etwas Ungewöhnliches? (Realitätscheck)
4. Stelle dir die kritische Frage immer in Situationen, die für Träume charakteristisch sein könnten,
z. B. wenn etwas Ungewöhnliches geschieht.
5. Hast du wiederkehrende Inhalte in deinen Träumen, tauchen z. B. häufig Hunde oder Katzen auf?
Stelle dir in dem Fall immer dann die kritische Frage, wenn du einen Hund bzw. eine Katze siehst.
6. Stelle dir im Wachzustand bestimmte Trauminhalte vor, wie z. B. durch die Luft zu fliegen, und
versuche dich intensiv in das Erlebnis hineinzuversetzen (Visualisierung). Diese Vorstellung wird
mit dem Gedanken verbunden, dass man sich im Traum befindet.
7. Schlafe mit dem Gedanken ein, dass du einen Klartraum haben wirst (Autosuggestion).
8. Ist deine Traumerinnerung eher schwach, so führe ein Traumtagebuch, um sie zu verbessern.
9. Nimm dir vor, im Traum eine ganz bestimmte Handlung auszuführen (Intention).
10. Übe regelmäßig, aber nicht verbissen, und bewahre Geduld!
Wenn Du knapp davor bist luzide Träume zu haben, kann es sein, dass Du eines der folgenden Symptome während des Schlafens, oder des Traumes hast. Nichts davon ist gefährlich, oder schädlich. Bereite Dich innerlich darauf vor, eines, oder mehrere der genannten Symptome zu erleben. Du kannst an diesen Phänomenen eventuell erkennen, ob Du Fortschritte gemacht hast, es kann jedoch auch sein, dass Du luzid träumst, ohne jemals eines dieser Phänomene erlebt zu haben und andersherum können Dir einige Dinge vielleicht bekannt vorkommen, ohne dass Du Dich jemals mit luziden Träumen beschäftigt hast.
Falsches Erwachen
Das passiert recht häufig. Du denkst, dass Du aufgewacht bist, träumst aber immer noch. Das kann mehrmals hintereinander passieren, bevor Du letztendlich wirklich aufwachst, was sehr frustrierend sein kann.
Reden über Träume
Es kann vorkommen, dass Du innerhalb eines Traums über Deine Träume redest, Deine Träume aufschreibst, oder Bilder aus vergangenen Träumen siehst (zum Beispiel als Gemälde). Das ist ein Zeichen dafür, dass Du der Luzidität wirklich nahe bist und wahrscheinlich bald bemerken wirst, dass Du gerade träumst.
Seltsame Geräusche/Bewegung
Während Du einschläfst (Hypnogogische Phase) hast Du eventuell das Gefühl zu fallen, Dich zu drehen, oder Dich schnell durch einen Tunnel zu bewegen. Das wird nicht selten begleitet von Geräuschen wie zum Beispiel Klicken, Rauschen, Brummen, oder ähnlichem.
Das ist zwar für diese Phase des Schlafes normal, aber wenn diese Erfahrung sehr deutlich ist, dann ist das wahrscheinlich ein Zeichen für einen vom Wachzustand induzierten luziden Traum (WILD), oder eine außerkörperliche Erfahrung.
Aufprall
Es kann vorkommen, nach dem Aufwachen das Gefühl hast aus großer Höhe gefallen zu sein und auf dem Boden aufgeschlagen zu sein. Das kann von einer außerkörperlichen Erfahrung verursacht werden.
Schlaf-Paralyse (SP)
Wenn Du schläfst, schützt sich Dein Körper davor, dass Du Deine Träume in Bewegungen umsetzt, indem er sich selbst paralysiert.
Wenn Du WILD praktizierst wirst Du diese Paralyse unter Umständen mitbekommen, wenn Du vom wachen Zustand in den Traumzustand übergehst. Dein Körper fühlt sich dann für kurze Zeit paralysiert und Taub an.
zur schlafparalyse und den damit verbundenen phänomenen mache ich noch eine extra seite. sehr interessanter stoff ;-)