Die Wolfsstiege
Eine kaum noch bekannte Stiege ist die Wolfsstiege. Sie findet sich an der Nordostflanke der Affensteine und ist neben der sehr schwierig zu begehenden Wolfsfalle die einzige Aufstiegsmöglichkeit zwischen Häntzschelstiege und Friensteinsteig. Sie ist auf ihrer gesamten Länge als
ausgewiesen. Da sie wenig bekannt ist, kann man sie auch gut zum Absteigen benutzen - allerdings erfordert dies große Aufmerksamkeit und Erfahrung im Stiegenklettern. Auch ist zu berücksichtigen, dass es meist feucht und rutschig ist, da hier kaum Sonne hingelangt.
Literatur: A. Mothes "Stiegenbuch II", S. 124 ff.
Man zweigt unweit des Wolfsturmes von der Unteren Affensteinpromenade
auf einen steil hinaufführenden Kletterzugang ab. Zunächst geht es durch Fichtenhochwald, bis man dann die Felsen erreicht.
Der Zugang durch den Hochwald, von oben gesehen.
Der Weg führt in eine kleine Felsschlucht. An deren linken Seite beginnt nun der Steilabschnitt der Stiege. Gleich zu Beginn der schwierigste Teil des ganzen Weges: zwischen zwei Felsen, die früher mit Hölzern verbunden waren (die Balkenlager sind noch zu sehen), sind die ersten Höhenmeter zu gewinnen. Stellenweise findet man am Weg noch Reste eines alten Geländers.
Danach führt der Weg in Serpentinen, teilweise über alte Steinstufen, weiter hinauf.
Nach einer letzten Kehre geht es dann mehr oder weniger geradeaus am Fels entlang weiter.
Schließlich erreicht man nach etwa 80 zurückgelegten Höhenmetern die Obere Affensteinpromenade , wo man Richtung Frienstein oder Häntzschelstiege weitergehen kann.