Der Sandlochsteig samt Abzweigungen
Diesen Steig habe ich selbst eben erst entdeckt und begangen. Er ist auf keiner mir bekannten Karte verzeichnet, deshalb war ich überrascht, als sich eine Verbindung zwischen Unterer und Oberer Affensteinpromenade herstellen ließ. Der Weg ist auf seiner gesamten Länge als Kletterzugang
ausgezeichnet und sollte nur von erfahrenen Bergwanderern begangen werden. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind zwingend erforderlich!
Höhenunterschied: etwa 120 Meter
unterer Zugang: Zahme Hölle, unweit des Abzweigs von der UAP
oberer Zugang: Zahme Hölle, unweit des Abzweigs von der OAP
weitere Wege: 2 abzweigende Kletterzugänge (Sackgassen), Weg zur Spitze des Höllriffs (s. Skizze)
schematische Skizze des Steiges und der Abzweige: (Anklicken zum Vergrößern)
rote Linien: gekennzeichnete Kletterzugänge Zunächst werde ich den Hauptpfad von Höllweg/UAP bis Höllweg/OAP beschreiben, anschließend die Verzweigungen.
Hauptpfad
unterer Abzweig am Höllweg
Nach einigen Metern ansteigendem Waldweg erreicht man den ersten Felsen. Hier die erste Verzweigung, der Hauptweg führt rechts entlang.
Der untere Höhleneingang. Am Fels Markierung "41".
Der rechte Höhleneingang.
Jetzt geht es in den Fels. Entweder über diese Dastelbäume ...
... oder diese Schräge auf den kleinen Sims hochklettern. (Ich bin hier abgestiegen/runtergerutscht.)
Ich stehe gerade am zweiten Abzweigpunkt. Der Blick zurück ...
... und der Blick voran: kurz rechts und dann gleich wieder links ...
... geht es auf ein Felsplateau.
Über nackten Fels geht es weiter, Spalten inklusive. Hinten das Domriff.
Dritter Abzweig. Nach rechts geht es zur Boofe, der Pfad im Bild führt uns weiter Richtung Höllriff.
Zwischen Felswänden geht es wieder ein paar Meter hoch, dahinter ...
... öffnet sich die "Große Terrasse". Abzweig zu den Felsen (AP) rechts. Der Kletterpfad geht nach links oben weiter.
Entweder zwängt man sich durch diese schmalen und schrägen Spalte, oder man geht rechts davon auf nacktem, abschüssigem Fels - je nach Geschmack! ;-)
Zumindest hat man bei der Fels-Variante einen tollen Ausblick, z.Bsp. in den Großen Dom und zum Domriff mit Rohnspitze und Domwächter. Im Hintergrund der AP Carolafelsen.
Der Weg macht dann noch eine Linkskurve in einer Art trockener Bachrinne.
Jetzt stehe ich schon auf dem Grat. Der Blick geht zurück zum eben begangenen Steig.
Blickrichtung Riffspitze: Diesen alten morschen Stamm habe ich bisher nie als "NPV-Wegsperre" angesehen.
Der Blick über den schmalen Grat Richtung OAP.
Der Blick zurück über den Grat. Nur noch wenige Meter sind es nun bis zum Höllweg / OAP.
Variante: Am ersten Abzweig links
Links am Fels vorbeigehen. Markierung "42"
Der Fels springt dann zurück. Ganz rechts eine durchgehende Felsspalte.
Links der oben abgebildeten Spalte eine weitere Spalte: Diese bildet den linken Höhleneingang. Bilder der Höhle hier.
Man geht noch ein Stück weiter an der Felswand entlang und dann 180° nach rechts. Vor einem dann diese steile Aufstiegsmöglichkeit, die zum Abzweig 2 führt.
Vom Abzweig 2 kann man zum Beispiel hier auf einen Felsen hochklettern ...
... um die Aussicht zu genießen. Blick zu den Schrammsteinen, schön sieht man den Einschnitt im Grat am Jägersteig/Mittelwinkel.
Die Hohe Liebe, links am Horizont die Bärensteine.
Mittelndorf und das Kirnitzschtal.
Blick nach oben zum AP Höllriff.
Abzweig zur Boofe
Der Weg entwickelt sich allmählich zu einer Art Terrassenweg.
Markierungen am Fels. Ich habe das bisher immer als Wegmarkierung angesehen, aber das scheint nicht zu stimmen, den der Kletterzugang ging definitiv weiter. Also kennzeichnet es vermutlich erlaubte und verbotene Kletterrouten am Fels. Wieder etwas gelernt.
An dieser Mini-Ausgabe des Half-Dome führt der Weg vorbei.
Jetzt ist der Weg nichts mehr für ängstliche Gemüter!
Aber schon ist die Boofe und damit das Wegende erreicht. Aber ehrlich gesagt möchte ich hier nicht schlafen!!!
Auch von hier ein Blick in den Großen Dom und zum Domriff. Dort gibt es auf gleicher Höhe eine Terrasse.
Aussichtsfelsen an der "Großen Terrasse"
Auf dem benachbarten Fels blühte eine steinerne Rose!
Genau gegenüber liegen die Lorenzwände. Hier leicht gezoomt auf die Spitze des Riffs. Bis auf die Felsen etwas rechts der Bildmitte konnte ich bei meinem letzten Besuch vordringen.
Zoom durch die "Delle" im Schrammsteingrat am Mittelwinkel. Zu sehen sind der Kleinhennersdorfer Stein und der Papststein.
Abzweig zur Riffspitze (AP)
Fotos hier