Die Aufstiege auf den Gohrisch
Auf den Gohrisch führen 3 Wege hinauf:
Der "Ostaufstieg" vom Parkplatz "Galgen" / aus Richtung Papststein,
der "einfache" Aufstieg auf der Westseite, beginnend an "Petrichs Felsen", und davon später abzweigend die "Falkenschlucht".
(Die Fotos dokumentieren den Stand von Ende März 2011)
Beschreibung Ostaufstieg:
Wie gesagt kommt man vom Parkplatz und geht am Specksteinstollen und am Basaltbruch vorbei. Dann zweigt rechts der Aufstieg zum Gohrisch ab. Er führt zunächst mäßig steil ansteigend am Hang entlang, mit einzelnen Stufen. An einem vorgelagerten Felsturm gibt es eine Rechtskehre, und es geht jetzt über eine kurze Holzleiter.
Es folgen einige alte Steinstufen ...
... bevor es in eine schmale Schlucht hineingeht.
An deren vorläufigem Ende etwas Kletterei über Fels und eine Holzleiter.
Im rechten Winkel biegt der Weg nun nach rechts. Über Stein- und Holzstufen geht es weiter.
Dann folgt der altertümlichste und inzwischen in der Sächsischen Schweiz einzigartige Wegabschnitt über Holzbalken, welche in aus dem Fels ausgeschlägelten Lagern ruhen.
Von oben kann man erkennen, dass die Balken früher höher lagen und durch Erosion der "Boden" nun deutlich tiefer liegt.
Ein letzter Blick von oben in die Schlucht.
Beschreibung einfacher Aufstieg: (unvollständig, da nur partiell begangen)
An der Abzweigung Falkenschlucht: Blick zum einfachen Weg. Die Leiter und wohl auch die Geländer wurden gerade erneuert.
Wenige Meter unterhalb des Plateaus eine neue Metalleiter. An kaum einer anderen Stelle des Gebirges kann man so gut die Ausmaße der Erosion erkennen wie an dieser freischwebenden historischen Felstreppe.
Unmittelbar am Ausstieg: Hier wurden Holzbalken durch Metallsprossen ersetzt.
Sieht zwar bei weitem nicht so toll aus wie Holz, kann man jedoch als Kompromiss durchgehen lassen.
Am Ausstieg wurde noch ein Holzsteg durch einen aus Metall ersetzt.
Beschreibung Falkenschlucht:
Zunächst geht man an einem dicken Felsbrocken, der die Schlucht blockiert, rechts vorbei (alte Stufen). Dann gelangt man zum eigentlichen Beginn der Falkenschlucht. Über einige ausgehauene Stufen geht es schmal in den Fels.
Leicht ansteigend, über vereinzelte Stufen, gelangt man zu zwei (neuen) Leitern.
Über neue Gitterroststufen geht es wieder ins Freie.
Früher ging es nun über Spreizhölzer, von denen noch einige zu sehen sind, weiter durch einen schmalen Spalt hinauf.
Doch der Weg führt nun über neue hässliche Metalleitern und Gitterroste.
Von oben gesehen.
Die Reste der alten Kletteranlage.
(Montage)