Radtouren am Ammersee
mit Walter + Siri, Pit + Trixi und Maria + Sebastian
10.06.2022 Freitag
Wir fuhren bereits heute zu den Pfreuntners, um unsere Räder dorthin zubringen, weil es wegen der stark verbilligten Fahrpreise, dem 9 € Monatsticket, unsicher war, ob wir am darauf folgenden Tag einen Platz mit den Rädern in den Zügen bekommen würden. In Geltendorf stand an der Anschlagtafel, dass der geplante Zug nach Schondorf ausfalle. Ohne auf der Anzeigetafel angezeigt zu werden kam dann ein Zug, der bereit um 16:37 Uhr abfuhr. Wir stellten die Räder bei Trixi und Pit ein. Sebastian und Maria sind schon da. Diese bleiben bei den Pfreundners. Zum Abendessen gab es Gulasch mit Kartoffel und Salat. Siri und Walter holten uns ab. Wir waren um 22:15 Uhr in Seefeld. Ich werde im Keller in Camillos Zimmer, Irmi im oberen Stock einquartiert.
11.06.2022 Samstag
56,2 km, 4:15 h
Um 9 Uhr fuhren wir zu den Schonis. Trixi, Irmi und ich hatten E-Räder. Walter kaufte beim Becker noch 20 Semmeln. Über Dießen führte uns Pit bis Wessobrunn. Die Kirche konnten wir nicht besichtigen, weil gerade eine Hochzeit stattfand. Bei den Fischbecken unter der Quelle aßen wir unsere Brotzeit. Zurück führte uns Pit über Feldstraßen und Waldwege, vorbei am Windachspeicher nach Schondorf, wo wir um 17:40 Uhr ankamen. Zum Abendesse gingen wir in einen Biergarten am See. Trixi hatte einen Wurstsalat hergerichtet. Gegen 22:45 Uhr waren wir in Seefeld.
12.06.2022 Sonntag
50,1 km, 3:09 h, Ø 14,3 km/h, (verbrauche drei Stromstriche)
Pit führte uns nach Landsberg. Wir besichtigten die Heilig-Kreuz-Kirche von 1752 bis 54 erbaut. Eine Besonderheit war ein Kreuz im Deckenfresko, das seine Ausrichtung auf den Betrachter ausrichtete, wenn man quer ging und sich scheinbar auf seinem Platz drehte. Am Stadtplatz war das von Dominikus Zimmermann 1719 (Rokoko) erbaute Rathaus., der auch die Wieskirche gebaut hat. Bei den Teufelquellen legten wir eine Brotzeit ein. Bei der Wegfahrt fand Irmi ihren Fahrradschlüssel nicht mehr. Siri und ich gingen die Aufenthaltsplätze ab. Siri fand dann den Schlüssel eingewickelt in ein Kleidungsstück im Rucksack. Bei der Rückfahrt fehlten plötzlich Irmi und Siri. Sie hatten sich in das Bergpanorama vertieft und waren zurückgeblieben. Pit steigerte das Fahrerlebnis, indem er uns durch eine Bachfurt in der Nähe von Schondorf führte, wo der Weg danach steil aufwärts führte. Aufgefallen ist mir bei dieser Tour, dass auf vielen Dächern photovoltaische und thermische Solaranlagen waren. Am Abend essen wir bei der Trixi Spagetti.
13.06.2022 Montag
38,1 km, 2:56 h, Ø 14,5 km/h
Wir starten wieder bei Pit und Trixi und fuhren nach Süden. Nach Utting besichtigten wir in Holzhausen den Garten des Künstlerhauses Mathias und Anna Gasteiger. Weil eine Führerin dort auf angekündigte Besucher wartete besichtigten wir auch das Haus. Am Ortsende von Dießen fuhren wir über einen Brückensteg zum Vogelbeobachtungsturm im NSG. Dann besichtigten wir das Marienmünster. Bei der Weiterfahrt sahen wir Störche in der Wiese und ein Nest mit Jungen auf einem Hausdach. Über die Alte und Neue Ammer ging es weiter bis Herrsching. An der Promenade kauften wir in einem Fischladen Fischsemmeln. Pit und Trixi fahren mit den Rädern einen anderen Weg bis Schondorf, wir mit Sebastian und Maria zu Walter und Siri. Zum Abendessen fahren wir zum Gasthaus Augustiner an den Wörthsee. Hermann war für mich völlig überraschend auch dort. Danach sind wir alle bei Walter und Siri.
14.06.2022 Dienstag
33,6 km, Ø 14,5 km/h, 2:18 h
Walter führte uns zum Jexhof, ein Bauernhofmuseum. Bei der Brotzeit saß ich mit Trixi und Pit auf einer gezimmerten Bank im Schatten eines Stadels. Es war schon ein Mann dort, mit dem wir ins Gespräch kamen. Er war ein polnischer Pilger, der seit Mai unterwegs ist und täglich 30 bis 35 km geht. Auf der Rückfahrt kehren wir bei einem Kiosk am Wörthsee ein. Dort trinken wir Kaffee und Tee.
Mit der S-Bahn fuhren wir bis zur Donnersbergerbrücke. Der erste Zug, ein Kurzzug, war völlig überfüllt. In den nächsten Zug konnten wir mit unseren Rädern einsteigen. Um 18:45 Uhr waren wir zu Hause.
56,2 km + 50,1 km + 38,1 km + 33,6 km = 178 km
4:15 h + 3:09 h + 2:56 h + 2:18 h = 12:38 h
(Tachostand gesamt 2978,1 km)