Am 26. Januar fand in Ostermünchen bei Caterine ein Treffen der Hirschenwalder Radler statt. Es sollte ein verbindlicher Entschluss für das Ziel der 2014er Radltour gefasst werden.
Heinz führte durch sein auf den neuesten Stand der Technik gebrachte und geschmackvoll eingerichtete Haus
Caterine und Heinz hatten zu einem fulminanten, französischen Abendessen eingeladen, dass sich auf mehrere Stunden ausdehnte und allen Radlern die von den beiden vorgeschlagene Radltour in Frankreich im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft machte.
Zur Auswahl standen noch Radltouren:
- Frankreich Elsass
- Bayerischer Wald
- Spree Radweg
- Inselradeln in Kroatien
Alle Touren wurden diskutiert aber letztendlich haben sich alle Teilnehmer auf den Favoriten, die Raldtour im Elsass, geeinigt. Caterine und Heinz übernehmen die weiteren Vorbereitungen, benötigen aber wegen der Quartier-Buchungen die genaue Teilnehmerzahl.
Als Datum wurde der 7. bis 14. Juni festgelegt (Samstag - Samstag). Anfahrt würde Autos erfolgen.
Vielen Dank an Caterine und Heinz für die gelungene Veranstaltung. In Folge veröffentlicht Hermann hier auf dieser Seite die Planungsdetail (sobald die Planung es erlaubt) und nach der Radltour die "Ergebnisse".
10.02.2014
Hallo alle miteinander,
Catherine hat nach langen und vielen Telefonaten (die mails wurden von den Vermietern nicht immer beantwortet) für uns ein Quartier für die Gruppe gefunden und die Verträge abgeschlossen.
Es werden zwei Quartiere sein, ein Gîte für 8 Personen (4 Schlafzimmer, Küche, Wohnzimmer und zwei Bäder) und ein Gîte für 4 Personen in direkter Umgebung (ca. 3 min. weg) (2 Schlafzimmer Küche Wohnraum und Bad).
Der Ort heißt Barr und liegt im Weinbaugebiet ca. 25 - 30 km süd-südwestlich von Straßburg entfernt. Ein Vermieter ist auch Weinbauer. Karte hier klicken
Zu den Kosten:
Gîte für 8 Personen "Le nid de cigognes" in der Rue des cigognes Nr. 9 in F 67140 Barr (Mme et Mr Dreyer) - (Adresse ist vielleicht für das Navi wichtig) Hier ein Bild zum Klicken
45,00 € Endreinigung
Kurtaxe ca. 0,6 € pro Person und Nacht
Bettwäsche ist dabei
Kaution für event. Beschädigungen 150,00 €
Anzahlung sofort 120,00€
Gîte für 4 Personen ""Logis du Tamisier" in der Avenue du Docteur Krieg Nr. 4 in67140 Barr ((Mme Francoise Mauler) Hier ein Bild zum Klicken
420,00 € für die Woche vom 7. bis 14. Huni 2014
40,00 € Endreinigung
Kurtaxe ca. 0,6 € pro Person und Nacht
Bettwäsche ist dabei
Kaution für event. Beschädigungen 100,00 €
Anzahlung sofort 110,00 €
Zur Vorplanung:
Catherine fährt über die Faschingswoche nach Frankreich und versucht einen aktuellen Rad- und Reiseführer und 1:2500 Karten für das Elsass zu besorgen.
Ich werde versuchen Bilder aus dem Netz zu laden und eine kleine Einführung (mögliche Radlziele,Sehenswertes, Geschichte, usw.) als PP-Vortrag zusammenzustellen.
Beim wem ist ein Beamer zu Hause? Ist ja zum Anschauen nicht schlecht.
Zur Kostenumlage:
Catherine und ich schlagen vor die Kosten für das Quartier zusammenzurechnen und durch 12 zu teilen. Ist das für alle in Ordnung?
So kann man die ungleichen Kosten ausgleichen.
Wir schlagen ebenso vor, dass die Fahrteams zusammen in einem Quartier unterkommen.
Hermann kommt einen Tag später und wir fahren mit dem eigenen Auto, da wir anschließend noch Bekannte von Catherine bei Reims besuchen werden.
So ist es vernünftig, wenn diese vier in das kleine Quartier gehen und die Fahrergruppe Ammer/Eustacchio/TrixiPit die große Wohnung beziehen.
Es würden sich also ca. 93,33 € pro Person und Woche errechnen. Wir schlagen 95,00 € pro Person vor, da die Kurtaxe in der Höhe noch nicht klar war.
19.05.2014
Besprechung bei Walter
Netter Abend! Außer Vroni waren alle Teilnehmer dabei, auch die Jugend (Anika und Camillo). Auserdem Eva, unsere neue Mitradlerin.
Es gab vorbereitete Salate, Weißwein und Bier, Als Nachtisch Bourbon-Vanielle Eis mit Marmeladesoucen.
Zuerst saß die fröhliche Runde im Freisitz in Walters herrlichen Innenhof. Für die anschließende, von Heinz gut vorbereitete Präsentation am PC mit Beamer gingen wir ins Haus.
Gezeigt wurden die Tourenpläne und schöne Bilder vom Zielgebiet. Caterine und Heinz hatten außerdem noch detaillierte Tourenvorschläge für die einzelnen Tage als Kopien verteilt.
Über die Aufteilung der der Ferienwohnungen war man sich auch bald einig.
Der lustige Abend nahm gegen 22:00 Uhr sein Ende. Pit und Trixi luden Hermanns Fahrrad auf das Autodach und fuhren ihn heim.
Elsass-Radeln 2014
7.Juni, Pfingstsamstag
Anreise – alle außer V+H
Konzert im Festsaal – Gartenparty bei Vermietern – Jazz-Festival zum 50. Geburtstag Vermieter, daher wenig Schlaf für Walter-Familie
8.Juni Sonntag, Pfingstsonntag
Radltour – Start in Barr um 9:00 in Richtung Mittelbergheim – weiter nach Bernardville – Fluss l’Antlau
3 x Durchfahrt durch Mittelbergheim
viel bergauf/bergab – ca 50km
Am Abend Einladung durch die Vermieter. V+H kommen an. Gemütliche Runde im Gartenhaus beim Quartier – Schülerin (hat Quartier empfohlen) von Catherine und deren Eltern sind ebenfalls da.
9. Juni, Pfingstmontag
Start um 9:00 – Heiligenstein – Obernai (Besichtigung) bis Molsheim. Gemütliche Rast am Marktplatz. Über steile Steigung den gleichen Weg zurück. Teilweise 36 Grad über dem Asphalt. Vroni ist „platt“ – die anderen auch weitgehend.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=eauylpobbnndbovz
V+H später zum See nach Benfeld
Walter-Familie sucht See in Hüttenheim
10 Juni, Dienstag
V+H mit Auto nach Saverne, weiter dem Kanal entlang bis Luetzelburg und auf den Berg Arzweiler. Besichtigung Saverne, Kanal, Schleusen, Schiffstunnel und Schiffsaufzug.
Anderen (außer H+C+E)– Start um 9:00 in Barr, Saint-Pierre – Benfeld – fast bis Selestat – Ebersheim (guter Metzger) – Ebersmünster. Nette Pause mit Schweizer Radlern.
Walter-Familie badet noch in Benfeld beim 2. See, Pit und Trixi fahren gleich zurück nach Barr.
11. Juni, Mittwoch
Alle starten um 8:30 in Barr zur Kanalfahrt (am Vortag von H+C+E schon etwas erkundet).
GoxWiller (vorbei um Super-U), Valff, weiter auf Schotterwegen bis in die Wiesen (Sackgasse) und zurück. Maistratzheim – neue Fahrradwege – bis Krautgersheim – vorbei am Schotterteic h (Badesee von V+H) nach Hindisheim – Nordhouse – Kanal nach Süden, vorbei an Schleusen. Abzweigung in Richtung Benfeld.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jijzmjwuvbjowuhh Strecke abfliegen (nur mit Plug-In möglich)
Badesee bei Benfeld – Seilsprung – Mittagsrast. Danach ohne Walter-Familie und P+T Mittagsrast mit Kaffee in Benfeld bei der Kirche. P+T fahren gleich heim , Walter+Familie pflücken auf der Heimfahrt Erdbeeren für alle (Nachspeise mit Erdbeeren und Joghurt). V+H kochen Pasta mit Thunfischsoße. Gemeinsamer Abend (auch mit H+C+E) im Garten des Vermieters.
V+H essen noch spät am Abend gegenüber vom Rathaus im Restaurant/Hotel ausgezeichneten Flammekuchen. Rundweg über Kirche, Friedhof und Weinberg
12.Juni, Donnerstag
Start um 8:30 (ohne P+T – diese machen mit Auto eine Fahrt die Vogesen hoch – Wald und schöne Landschaft)
Mit dem Auto nach Saint Hippolity. Weiter durch die schönen Städtchen Bergheim, Ribeauville, Riquewihr nach Kaysersberg. Mittagessen am Marktplatz. Walter-Familie und V+H besuchen Albert-Schweizer Museum, während die anderen die Heimfahrt antreten. Danach Rückfahrt über flache Radwege in Richtung Selestat. Abzweigung über Bergheim nach St. Hippolyte, wo die Autos stehen. Rückfahrt. V+H fahren wieder zum Badesee nach Benfeld.
Um 19:30 allgemeines Flammekuchenessen in Winstub in Barr. Verschiedene Sorten, sehr ausreichend und sehr schmackhaft. Dazu guten Wein, alles recht preiswert.
13.Juni, Freitag
Fahrt nach Strasbourg, außer Pit und Trixi, die vorzeitig die Heimfahrt antreten.
8:30 Start, anfänglich Verwirrung weil V+H schon nach Krautgersheim, wo sie einen Co-op als Treffpunkt vermuten, vorausfahren. Auto werden aber in Nordhourse abgestellt. Wenige Kilometer zum Kanal. Danach schöne Ahorn/Platanenalleen bis Strasbourg. 25 km Fahrt vom Auto bis zum Hauptplatz. Dort werden die Fahrräder abgestellt und die Besichtigung findet in Einzelgruppen statt. Treffpunkt um halbzwei. Turmbesteigung und Stadtbummel sind angesagt.
Rückfahrt als kleine Stadtrundfahrt. Aufs Europäische Parlament verzichten wir. Haben die meisten vom Kirchturm aus gesehen ,sowieso nur Glasfassade zum Ansehen.
Rückfahrt wieder den Kanal entlang bis Nordhouse. Die Heinz-Gruppe fährt direkt heim, die anderen fahren als getrennte Gruppen nach Benfeld zum Baden, treffen sich aber dort nicht.
Allgemeines Packen, V+H machen noch einen kleinen Stadtrundgang bei Vollmond, während die Walter-Familie im Quartier einige Spiele ausprobieren.
13. Juni, Samstag
V+H starten früh um 9:00, weil sie noch in München aufs Stadtgründungsfest wollen, Walter mit Familie etwas später.
Herzlichen Dank an Caterine und Heinz für die Organisation dieser sehr schönen Radltour. Diesmal lief alles etwas anders - aber auch positiv - Kleingruppen konnten je nach ihren Interessen bei Stadtbesichtigungen und sonstigen Unternehmen sich entfalten.
Hier einige Bilder von der Radltour: https://www.youtube.com/watch?v=yjXp55dduME&hd=1 (für Vollbild rechts unter dem Bild die vier eckigen Klammern klicken)