Am 17.09.2022 fand der Kreisfeuerwehrtag in Eimke statt. An diesem Tag sind drei Veranstaltungen auf dem hergerichteten Areal ausgerichtet worden. Neben dem Feuerwehrleistungswettbewerb fanden in der direkten Nachbarschaft auch das Bundesleistungshüten des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) eV sowie ein Treckertreck statt.
Das Feuerwehrgelände war für die fünfzehn teilnehmenden Wehren eine Herausforderung!
Die gastgebende Wehr hatte sich mühe gegeben die Wettbewerbsfläche herzurichten. Die Bodenbeschaffenheit bestanden aus gewalztem Sand mit dünner Grünbrache. Trotz der immer wiederkehrenden Regenschauer war die Fläche befahrbar und alle Wehren konnten die drei geforderten Module durchführen.
Die geforderten Module waren das Fahrmodul, Kuppeln und der Löschangriff. Die Übungen unserer Feuerwehr liefen vorbildlich mit einem Erreichungsgrad von 100% und passablen Zeittakten von 34,16 Sekunden. Mit dieser guten Leistung schaffte es die Staffel zu einem Sieg und dem 1. Platz.
Der zweite Sieger Testorf hatte ebenfalls 100 % erreicht, war aber im Zeittakt hinter unserer Wehr. Die Feuerwehr Oetzen wurde Dritter.
Für die gezeigten Leistungen ist unsere Wehr mit drei Pokalen belohnt worden – 1. Kreismeister Wanderpokal, Wanderpokal „schnellste Kuppelzeit“ und 1. Sieger.
Das bisher beste Kreisergebnis unserer Wehr wurde von vielen befreundeten Wehren gewürdigt. Der Empfang durch die Dorfbewohner vor dem heimischen Feuerwehrhaus war entsprechend freundlich.
Am 11.09.2022 war es so weit. Nach zwei Jahren Pause, bedingt durch Corona-Auflagen, konnten wir endlich die Teilnahme am Landesentscheid erfüllen.
Die Qualifikation erreichte unsere Feuerwehr beim Regionalentscheid/Bezirk- 2019 ebenfalls in Laßrönne. Eigentlich sollte der Landesentscheid 2020 bei der Messe „Interschutz“ in Hannover erfolgen, war aber wegen der Pandemie verschoben.
Abfahrt zum Wettbewerb war um 07.00 Uhr am Kl. Häuschen denn wir haben uns zum Frühstück angemeldet. Die Einladung und der Wunsch zur Voranmeldung liefen über eine eingerichtete Homepage.
Nach dem gemeinsamen Frühstück bereitete sich die 8 Kameraden/-innen vor, um als eine Staffel die fünf geforderten Wettbewerbsmodule zu bewältigen.
Begleitet von unseren vielen „Fans“ gingen wir um 10.30 Uhr an den Start des ersten Moduls (Fahrübung). In Millimeterarbeit erreichten wir hier das geforderte Ziel - 100 Prozent.
Das nächste Modul war der „Löschangriff“ mit Auswechseln eines B-Schlauchs (angenommener Defekt). Die Übung war passabel erfüllt leider gab es Irritation bei den Wettkampfrichter, die u.a. unsere hölzernen Übungshandlampen bemängelten. Hinzu kam ein Fehler im Angriffstrupp.
Leider setzten sich die Negativserie fort und im nachfolgenden Modul „Atemschutz“, konnten von vier Bällen nur ein Ball in den Ziel-Korb untergebracht werden. Drei Bälle tuschierten den Behälterrand und gingen ins Aus.
Auch beim vorletzten Wettbewerb ging es beim Kuppeln nicht wie gewünscht und auch gewohnt, hier errichten wir eine Zeit von über 45 Sekunden.
Das Letzte Modul „Funk und Karte“ lief wieder vorbildlich mit Erreichungsgrad von 100%.
Von den 3.193 Freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen hatten es 57 Wehren durch Qualifikation die Teilnahme am Landesentscheid geschafft.
Aus dem Landkreis Uelzen waren fünf weitere Feuerwehren vertreten.
8. Platz Testorf
10. Platz Oetzen
30. Platz Nateln
34. Platz Brockhimbergen-Kollendorf
43. Platz Gollern-Hesebeck-Röbbel
Insgesamt eine Superleistung der Wehren aus Uelzen von den Besten aus dem Land Niedersachsen.
Am 07.05.2022 war es so weit. Nach zwei Jahren Pause konnten wir endlich an einem Wettbewerb und dann auch noch in Dalldorf am Kuppelcontest teilnehmen. Die zu der Zeit geltenden Corona-Auflagen wurden eingehalten.
Um 15.00 Uhr traten insgesamt 14 Wehren auf zwei Bahnen an.
In zwei Vorrunden wurden die acht Endteilnehmer ermittelt. Im spannenden Ko-System mit fantastischen Zeiten wurden die Sieger ermittelt.
Unsere Feuerwehrtruppe erzielte die schnellste Tages-Kuppelzeit mit beachtlichen 28,6 Sekunden und errang auch als Gesamtsieger den begehrten Wanderpokal vor Teyendorf-Göddenstedt.
Dritter Sieger wurde der Gastgeber Dalldorf-Grabau.
Wir wurden eigeladen und freuen uns schon auf das nächste Jahr am 06.05.2023 unseren Pokal verteidigen zu dürfen.
Die traditionelle 1.Mai-Tour wurde kurzfristig geplant und in beschaulicher Runde eine Wandertour durchgeführt.
Los ging es 12:30 Uhr am Klein Häuschen mit Aufstellen des geschmückten Maibaums am Feuerwehrhaus. Auch der zweite geschmückte Maibaum fand in der Dorfmitte wieder seinen Platz. Mit einem Rundkurs ging die Wandertour über den Fuchsberg, Havekost mit Pausen zum Etappenziel „Dorfgemeinschaftshaus Höver“. Ein Kuchenbüfett der „Höveraner“ und „Klön Nachmittag“ erwartete uns dort.
Der Rückweg führte über Westersunderberg wieder zurück nach Brockhimbergen und endete mit ermüdeten Beinen am Klein Häuschen.
Das diesjährige Sterneabhängen mit anschließendem Neujahrskaffee konnte, wie so einiges, Corona bedingt nicht wie gewohnt durchgeführt werden.
„Familienweise“ aufgeteilt wurden Corona konform alle anfallenden Tätigkeiten, wie die Sterne abhängen, zwei Weihnachtsbäume abschmücken und getrennt.
Das gemütliche Zusammensitzen musste wegen der Ansteckungsgefahr und den Vorgaben der Behörden entfallen.