In ein paar Wochen stellt ihr euch einer großen Aufgabe: ihr übernehmt Verantwortung für einen Durchgang climb-Lernferien. Ihr werdet Momente schaffen und erleben, in denen Kinder und Erwachsene ihre Stärken entdecken und in denen sie merken, wie viel in ihnen steckt und wie viel sie noch lernen können.
Das vorliegende Tutorial soll dabei helfen, ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie solche Momente entstehen können. Bei climb sprechen wir viel vom Bild des Rahmens, den wir als Organisation vorgeben, und den ihr wiederum euren LuL und den Kindern vorgibt. Ein Rahmen bietet Sicherheit. Bewährte Strukturen wie der Tagesablauf oder der Ablauf einer Lernzeit, Rituale wie der Klatschkreis und auch das Lernmaterial und die Planungskarteien sind teil dieses Rahmens. Ein Rahmen ist aber andererseits auch (noch) leer - es ist eure Aufgabe, ihn mit den LuL und Kindern zu füllen! Die Lernferien funktionieren nicht nach Schema F oder dem Malen nach Zahlen Prinzip - erst durch eure Ideen und euer Herzblut wird im Rahmen ein einzigartiges Bild entstehen.
Du kannst das folgende Tutorial in einem Rutsch bearbeiten (dafür solltest du mit Pausen etwa 2.5h einplanen), oder dir kleinere Lernportionen vornehmen. Achtung: die Themenfelder "Tools und Unterstützung" sind in den 2.5h nicht einbegriffen, bitte schaue sie dir zu einem späteren Zeitpunkt an. Vielleicht hat dir deine LK auch schon einen Fahrplan mitgegeben. Bitte habe für die Bearbeitungszeit ein Notizbuch und einen Stift (oder das digitale Äquivalent) griffbereit und notiere dir die Dinge so, dass du sie dir merken und darauf zurückgreifen kannst. Immer mal wieder wird es auch eine Aufgabe geben. Diese erkennst du an der kleinen Raupe, die sie dir stellt.
Viel Spaß!