Diese Seite ist ein Community-Projekt, angestoßen durch die Gilde Gremium mit Unterstützung von Overthrone, SchockTherapie und NotDeadYet.
Runen sind Gegenstände zur Verstärkung von Ausrüstungsgegenständen.
Öffnet euer Inventar und unten links öffnet sich das Runenverwaltungssystem. Ihr werdet feststellen, dass Runen nur in beide Waffen, die Halskette, den Gürtel, das Armband und beide Ringe eingebaut werden können. Sie können nicht in andere Ausrüstungsteile eingesetzt werden.
Angriffsrunen
Verteidigungsrunen
Unterstützungsrunen
Jede Rune verfügt über Werte, die verbessert und aufgewertet werden können. Jede der 3 Arten von Runen kann in 3 Stufen eingeteilt werden: grau - grün - blau
Runen können durch verschiedene Events, Weltbosse und das Farmen von Dungeons in der offenen Welt erlangt werden, aber der einfachste, schnellste und beständigste Weg ist das Farmen von Herausforderungsdungeons. Jede Woche sind 2 Dungeons in der Rotation und jeder Dungeon hat 30 verschiedene Schwierigkeitsgrade. Es gibt kein Einstiegslimit und man kann sie unendlich oft farmen. Es handelt sich um T2-Dungeons und Bosse, die einen höheren Schwierigkeitsgrad, mehr Mechaniken, härteren Schaden und mehr HP haben. Es gibt kein Matchmaking, ihr müsst also eine Gruppe zusammenstellen.
Mit jeder Stufe steigen auch die Anforderungen an die Ausrüstung und die Belohnungen. Das Gute daran ist, dass du nicht jede einzelne Stufe abschließen musst, um die nächste Stufe freizuschalten. Wenn der Gruppenleiter zum Beispiel Stufe 5 geschafft hat, könnt ihr sofort zum Stufe-5-Boss gehen, ohne die niedrigeren Stufen geschafft zu haben. Wenn ihr einen Boss besiegt, erhaltet ihr 1 RNG-Runentruhe für ein bestimmtes Ausrüstungsteil.
Die Runen sind miteinander verbunden, d.h. um eine bestimmte Rune aufzuleveln, musst du genau dieselbe Rune mit denselben Werten erhalten, um eine Chance zu haben, sie aufzuleveln. Der Stufenaufstieg ist nicht immer zu 100 % garantiert. Jedes Mal, wenn dieselbe Rune gedroppt wird, besteht die Chance, dass sie um 1 Stufe aufsteigt oder auf der gleichen Stufe bleibt.
Graue Runen können auf Stufe 20, grüne Runen auf Stufe 40 und blaue Runen auf Stufe 60 aufgewertet werden, und das alles geschieht automatisch mit RNG, sobald die Rune in deinem Inventar landet.
Wenn du geeignete Ausrüstungsgegenstände in das Runenmanagement-Tool legst, erscheinen darunter 3 Sockel mit Hammersymbolen. Um den Sockel freizuschalten, brauchst du einen Runenhammer.
Hier seht ihr eure Slots. Für jeden Slot benötigt ihr jeweils 1 Hammer!
Runenfragmente erhält man durch das Auflösen von Runen, aber es hängt auch vom Zufall ab, wie viele man erhält. Es gibt auch eine Runen-Synergieliste, die verschiedene Boni für jedes Ausrüstungsteil anzeigt.
Jede Rune, die ihr in eurem Inventar fallen lasst, hat ein verstecktes System namens „Wasserzeichen“. Wenn du zum Beispiel eine blaue Unterstützungsrune der Stufe 3 mit Schwächungschance aufgelöst hast, hat diese Rune eine Chance, eine blaue Rune der Stufe 4 zu werden, wenn du das nächste Mal eine graue, grüne oder blaue Rune mit genau diesen Werten fallen lässt. Das bedeutet, dass die Stufe der Rune auf deinem Charakter gespeichert wird und beim Auflösen nicht zurückgesetzt wird, sodass du keine Runen in deinem Inventar stapeln musst. Behalte die Runen, die du benutzen willst, und löse alles andere auf. Dies ist wichtig für das Farmen.
Beginnt mit dem Farmen von Tier 5 Boss, bis die meisten der grauen Runen Wasserzeichen Stufe 20 aufgebaut haben. Danach beweget euch auf Tier 10 und Bauernhof, bis die meisten der Runen grün werden, bis etwa Stufe 25-30. Danach kannst du zu den Stufen 11-15 wechseln, die blaue Runen fallen lassen und jede grüne Rune der Stufe 25 in eine blaue Rune der Stufe 26 verwandeln können. Selbst wenn das Aufleveln scheitert, wenn du eine blaue Rune fallen lässt, wird diese grüne Rune der Stufe 25 zu einer blauen Rune der Stufe 25. Wenn ihr bereits Glück hattet und es irgendwie geschafft habt, drei blaue Runen der niedrigeren Stufe zu bekommen, die ihr benutzen wollt, könnt ihr sie bei Bossen der niedrigeren Stufe farmen, aber bedenkt, dass ihr eine Rune nicht ausrüsten könnt, um sie aufzuleveln.
Deshalb ist es wichtig, die Wasserzeichen-Stufe jeder möglichen Rune auf 20 und dann auf 40 zu farmen, damit ihr nur noch hochstufige blaue Runen bekommt. Nützliche Runen werden während des Farmens im Inventar aufbewahrt und nach dem Farmen ausgerüstet, da es nichts kostet, sie wieder einzulagern.
Das Farmen von Stufen ist wichtig, da das Auflösen von Runen höherer Stufen mehr Runenfragmente liefert, die zum Herstellen von Runenhämmern benötigt werden. Es ist ein sehr langsamer und mühsamer Prozess, aber mit dem Wasserzeichensystem muss man sich keine Sorgen machen, dass man nutzlose Runen auflöst. Ihr müsset sie auflösen, um Runenhämmer herzustellen, die benötigt werden, um Sockel neu zu rollen, die sehr wichtig für die Runensynergie sind.
Die Runen-Synergie bietet verschiedene Werte für jedes Ausrüstungsteil und variiert je nach Farbe der ausgerüsteten Runen, was bedeutet, dass Sie 3 blaue Runen ausrüsten sollten. Aber nicht einfach nur 3 blaue Runen.
Zuerst benutzt du einen Runenhammer, um 3 Sockel freizuschalten. Jeder Sockel hat eine zufällige Chance, einen Angriffs-, Verteidigungs- oder Unterstützungssockel freizuschalten. Um die gewünschte Synergie zu erhalten, müssen die Sockel in der Reihenfolge sein, die in dieser Liste neben der Synergie angegeben ist. Wenn die Sockel nicht in der richtigen Reihenfolge sind, kannst du sie mit Runenhämmern neu würfeln, bis du das gewünschte Ergebnis erhältst.
Jetzt, da ihr die 3 Sockel für die Synergie perfekt in der richtigen Reihenfolge habt, braucht ihr Runen, die in diese Sockel eingesetzt werden können. Wenn ihr nur die Synergie wollt, könnt ihr Runen mit beliebigen Werten ausrüsten, aber ihr solltet euch für die Runen mit den besten Werten für euer Build und euren Charakter entscheiden. Alle 3 Runen können Stufe 1 sein, aber du solltest dich für blaue Runen entscheiden.