Die Fertigkeiten bilden die Basis für jede Würfelprobe. Allerdings waren bei Shadowrun Ausrüstung und Ressourcen eines Runners auch immer ein wichtiger Teil der Geschichte, weswegen diese mit eigenen Rängen versehen den zweiten Teil eines Probenwertes bilden.
Shadowrun kennt Unmengen an Fertigkeiten, EDGERUNNER will die Menge auf ein überschaubares Maß reduzieren. Das bedeutet, dass die im Grundregelwerk von Fate Core vorgeschlagenen Fertigkeiten die Basis bilden, allerdings durch die typischen Eigenheiten der Sechsten Welt angepasst werden.
Die Fertigkeiten werden hier kurz umschrieben aufgeführt. Ausführlicheres findet sich zu den meisten Fertigkeiten im deutschen SRD zu Fate Core.
Athletik entspricht der in Fate Core beschriebenen Grundfertigkeit.
Bildung wird bei Fate Core Wissen genannt, ist mit dieser Fertigkeit aber ansonsten identisch.
Charisma entspricht der in Fate Core beschriebenen Grundfertigkeit.
Cyberkampf entspricht der Fertigkeit Kämpfen aus Fate Core, kann allerdings ausschließlich in der virtuellen Umgebung der Matrix angewandt werden.
Empathie entspricht komplett der in Fate Core beschriebenen Grundfertigkeit.
Fahren entspricht komplett der in Fate Core beschriebenen Grundfertigkeit und beinhaltet auch ferngesteuerte Fahrzeuge (Drohnen).
Fernkampf nennt sich bei Fate Core Schießen und entspricht auch komplett der Fertigkeit. Damit können Ziele in der eigenen, sowie in bis zu zwei Zonen Entfernung angegriffen werden.
Hardware ist wie die Grundfertigkeit Handwerk aus Fate Core und bezieht sich auf Elektronik, Fahrzeuge, Maschinen, Waffen und sonstige technische Gegenstände.
Heimlichkeit entspricht der in Fate Core beschriebenen Grundfertigkeit.
Infiltration entspricht der Grundfertigkeit Diebeskunst aus Fate Core. Mit der Fertigkeit kann ein Runner an Orten eindringen, an denen man ihn nicht haben will - physisch, magisch oder virtuell. Dabei geben Aspekte wie z.B. das Konzept vor, welche Bandbreite an Infiltration dem Charakter zur Verfügung stehen. So kann beispielsweise nur ein erwachter Charakter mit Zugang zum Astralraum Hüter und ähnliche magische Barrieren überwinden.
Konstitution wird bei Fate Core Kraft genannt, ist mit dieser Fertigkeit aber ansonsten identisch.
Magie ist eine völlig neue Fertigkeit und beschreibt das Können rund um Zaubersprüche und Geister. Prinzipiell kann jeder Runner diese Fertigkeit erlernen, aber nur erwachte Runner mit den entsprechenden Stunts können das volle Potential der Fertigkeit nutzen.
Nachforschung entspricht der gleichnamigen Fertigkeit aus Fate Core.
Nahkampf nennt sich bei Fate Core Kämpfen und entspricht auch komplett der Fertigkeit.
Provozieren entspricht der in Fate Core beschriebenen Grundfertigkeit.
Resonanz ist eine völlig neue Fertigkeit und beschreibt das Können rund um Sprites. Prinzipiell kann jeder Runner diese Fertigkeit erlernen, aber nur Technomancer mit den entsprechenden Stunts können das volle Potential der Fertigkeit nutzen.
Software beschreibt den Umgang, sowie das Anpassen, Reparieren und Designen von Code und entspricht damit grob der Fertigkeit Handwerk aus Fate Core in Bezug auf Programme und Objekte innerhalb der Matrix.
Täuschung entspricht der in Fate Core beschriebenen Grundfertigkeit.
Wahrnehmung entspricht der gleichnamigen Fertigkeit aus Fate Core.
Wille entspricht der gleichnamigen Fertigkeit aus Fate Core.
… haben eure Runner:innen folgende Fertigkeitswerte:
Eine Fertigkeit auf Gut [+3]
Drei Fertigkeiten auf Ordentlich [+2]
Vier Fertigkeiten auf Durchschnittlich [+1]
Natürlich sind die Fertigkeiten und Talente der Runner:innen wertvolle Ressourcen. Aber nicht weniger wichtig sind die weiteren Dinge, auf die diese zugreifen können. Diese werden in Gestalt von Ressourcenkategorien ins Spiel eingeführt und ihr werdet sie als Boni für Proben verwenden.
Die typischen Ressourcen sind in sechs Kategorien unterteilt. Jede:r Runner:in hat Ränge in diesen und die Ränge geben jeweils an, wie viele entscheidende Ressourcen in den Kategorien zur Verfügung stehen. Dabei müssen dies nicht die einzigen Ressourcenkategorien bleiben. Manche Edges bringen weitere Kategorien ins Spiel und das gleiche könnt ihr auch tun, wenn euch eine fehlt.
Wenn eine der notierten Ressourcen eine Aktion unterstützen kann, wird der Rang der entsprechenden Kategorie als Bonus für die Probe verwendet. Dabei kann aber immer nur eine Ressource als Bonus für eine Probe verwendet werden und stehen mehrere sinnvolle Ressourcen zur Auswahl, nehmt im Zweifel die mit dem höchsten Rang.
Die typischen Kategorien sind:
Ausrüstung - Ausrüstungsgegenstände wie Panzerungen, Sensoren, Werkzeuge oder Biotech. Quasi alle Gegenstände, die nicht in die anderen Kategorien passen.
Bodytech - Der Sammelbegriff steht für Cyber- und Bioware.
Connections - Beschreibt die Anzahl und auch Qualität der Kontakte, die ein:e Runner:in geknüpft hat.
Fahrzeuge - Beschreibt die Anzahl und auch Qualität der verfügbaren Fahrzeuge und Drohnen, über die ein:e Runner:in verfügt.
Programme - Art und Qualität der verfügbaren Matrix-Programme.
Waffen - Waffen, über die ein:e Runner:in verfügt.
Zu jeder Ressourcenkategorie, dürft ihr eine Anzahl einzelner Ressourcen benennen, die dem Rang der Kategorie entspricht. Eine Ressourcenkategorie auf Null beinhaltet demnach keine Ressource und eine mit Rang zwei demnach zwei Ressourcen.
Wann immer ihr bei einer anstehenden Würfelprobe eine Ressource durch die Erzählung zu einem wichtigen Element dieser machen könnt, dürft ihr den Rang der Kategorie zur Probe addieren.
Beispiel: Ferro verhandelt mit einem Lohnsklaven über eine Info, die sie gerne hätte. Sie hat wenig Hoffnung, mit ihrem Charisma in der Situation zu bestechen, also beschließt sie, die Ressource “Ares Predator” ins Spiel zu bringen, indem sie beschreibt, wie die Waffe während der Verhandlungen immer mal wieder zufällig unter ihrer Jacke zum Vorschein kommt. Dank eines Ranges von 2 in Waffen, erhält sie einen entsprechenden Bonus auf ihre Probe.
Bei diesen Ressourcen handelt es sich nicht notwendigerweise um die gesamte zur Verfügung stehende Ausrüstung eurer Runner:innen. Vielmehr werden hier nur die Dinge benannt, die einen besonderen Teil zu euren Runs beitragen sollen und durch die Verwendung entsprechend ins Rampenlicht rücken. Weitere, zur Verfügung stehende Ausrüstung kann sich nach wie vor durch Aspekte, Fertigkeiten, Stunts oder euer jeweiliges Verständnis der Situationen ergeben.
… haben eure Runner:innen folgende Ressourcen-Ränge zuzuordnen:
Eine Ressource auf Ordentlich [+2]
Zwei Ressourcen auf Durchschnittlich [+1]
Wer nicht davon ausgehen will, dass mit Hilfe von Sprachsofts jedem praktisch ein Universaltranslator zur Verfügung steht (eine durchaus gängige Interpretation bei Shadowrun), der kann folgende Regel verwenden:
Jeder Runner beherrscht automatisch die Sprache des Schauplatzes der Kampagne (z.B. Englisch für eine Kampagne in Seattle). Runner beherrschen weitere Sprachen, wenn ...
sie einen Charakteraspekt haben, der auf eine Herkunft hinweist, in der eine andere Sprache gesprochen wird (werden in dem Herkunftsgebiet mehrere Sprachen gesprochen, muss sich der Spieler für eine der Sprachen entscheiden) und ...
sie einen Rang in der Fertigkeit Bildung von 1 oder mehr haben. Dann beherrschen sie pro Rang eine zusätzliche Sprache.
Beispiel: Ein:e Runner:in in einer Seattle Kampagne, mit einem Aspekt, der eine Herkunft aus dem Salish-Sidhe-Rat hindeutet und über die Fertigkeit Bildung auf Ordentlich [+2] verfügt, könnte demnach Englisch, Salish und zwei weitere Sprachen beherrschen.
Die Charaktererschaffung gliedert sich in folgende Teile:
Charakteraspekte - Dabei werden die archetypischen Merkmale der Runner:innen auf EDGERUNNER übertragen.
Edgepunkte - Die Edgepunkte erhält man durch die Erholungsrate und je nach Stil einer Kampagne startet man mit viel oder ganz viel.
Fertigkeiten und Ressourcen - EDGERUNNER verwendet das sogenannte „Zwei-Spalten-Fate“, bei dem zwei Werte miteinander kombiniert werden. Hier sind das Fertigkeiten und Ressourcen.
Edges - Typisch für Fate, hier im Gewand von Bodytech, Zaubern, Ausrüstung oder anderen Talenten.
Lebensstil - Die Verwaltung von Lebensstil und Credstick als eine Art Minispiel.
Stress und Konsequenzen - Gegenüber Shadowrun oder dem Vorschlag von Fate Core eine etwas andere, einfachere Variante.
Charakterentwicklung - Alles zu Meilensteinen und der Entwicklung von Runner:innen.