In Anlehnung an Shadowrun 5 werden Fate-Punkte bei EDGERUNNER Edgepunkte genannt.
Bei Shadowrun gibt es zwar einen etablierten Standard für das Machtpotential von Runner:innen, allerdings gibt es auch Regeln dazu, dies anzupassen. Analog dazu kann man das Einflusspotential bei EDGERUNNER in drei verschiedenen Stufen wählen.
Ein Straßenrunner beginnt seine Karriere mit einer Erholungsrate von 2 und zwei Edges. Er verteilt 4 Punkte auf Lebensstil und Credstick.
Ein Edgerunner verfügt anfangs über eine Erholungsrate von 3 mit drei Edges und darf 6 Punkte zwischen Lebensstil und Credstick verteilen.
Top-Runner starten mit einer Erholungsrate von 4. Sie haben außerdem vier Edges, und 8 Punkte für Lebensstil und Credstick.
Die Charaktererschaffung gliedert sich in folgende Teile:
Charakteraspekte - Dabei werden die archetypischen Merkmale der Runner:innen auf EDGERUNNER übertragen.
Edgepunkte - Die Edgepunkte erhält man durch die Erholungsrate und je nach Stil einer Kampagne startet man mit viel oder ganz viel.
Fertigkeiten und Ressourcen - EDGERUNNER verwendet das sogenannte „Zwei-Spalten-Fate“, bei dem zwei Werte miteinander kombiniert werden. Hier sind das Fertigkeiten und Ressourcen.
Edges - Typisch für Fate, hier im Gewand von Bodytech, Zaubern, Ausrüstung oder anderen Talenten.
Lebensstil - Die Verwaltung von Lebensstil und Credstick als eine Art Minispiel.
Stress und Konsequenzen - Gegenüber Shadowrun oder dem Vorschlag von Fate Core eine etwas andere, einfachere Variante.
Charakterentwicklung - Alles zu Meilensteinen und der Entwicklung von Runner:innen.