Wenn eure Runner:innen viele Runs miteinander durchgeführt haben, sich durch Übung und Erfahrung immer mehr ergänzen und mit der Zeit mehr werden, als die Summe ihrer Teile, dann ist es Zeit ein echtes Team zu werden. Dadurch habt ihr Zugriff auf eine Reihe weiterer Optionen, die darstellen sollen, wie gut ihr zusammen arbeitet und euch während eines Runs ergänzt.
Der bronzenen Regel folgend, wird euer Team als ein Charakter dargestellt, der von euch allen Geführt wird. Dieser Charakter verfügt über ein paar Aspekte, ein Konto, Ressourcen und vielleicht auch Stunts.
Wenn ihr ein Team bildet, gebt diesen einen Namen. Dieser muss nicht unbedingt der Welt bekannt sein, soll euch aber helfen klarzustellen, wann ihr über eure Runner:innen als Individuen sprecht oder über das Team als Ganzes.
Als nächstes braucht ihr zwei Aspekte: Ein Team-Konzept und ein Team-Dilemma. Das Konzept sollte sich an der Motivation eurer Zusammenarbeit orientieren: Was genau schweißt euch zusammen, vielleicht Geld oder eine Wir-gegen-Die-Mentalität? Und bestimmt auch das Dilemma gemeinsam, entweder an einer Schwäche, die in der Vergangenheit immer wieder aufgetaucht ist oder an einer, die ihr und bedingt in der Zukunft sehen wollt.
Wenn ihr wollt, könnt ihr weitere Aspekte definieren, die z.B. Unterschlupf, Verbündete, Erzfeinde oder frühere Ereignisse zum Thema haben, die sich auf das ganze Team beziehen könnten. Insgesamt solltet ihr aber nicht mehr als ein bis zwei weitere Aspekte verwenden und lieber welche austauschen und andere in den Hintergrund rücken lassen, wenn euch neue Ideen kommen.
Neben den Charakteraspekten eurer Runner:innen sind diese Aspekte immer im Spiel.
Wenn ihr wollt, könnt ihr ein Team-Konto führen, eine Art Gruppenkasse für gemeinsame Anschaffungen oder vielleicht auch als eine Art Notgroschen, um Problemen zu begegnen. Dieses Konto hat eine beliebige Anzahl von Kästchen und kann von jedem Mitglied eures Teams gefüllt oder abgerufen werden.
Ein Team kann einen separaten Lebensstil haben, der die Annehmlichkeiten im Unterschlupf oder die Qualität der Team-Ressourcen beschreibt. Den Lebensstil beträgt zur Bildung des Team 0 und bei Bedarf muss dieser mit Mitteln aus der Gruppenkasse gesteigert werden - jede Steigerung kostet 20 Punkte aus dem Konto und eine Senkung bringt 10 Punkte.
So dies nicht bereits Teil von Konzept- oder Dilemma-Aspekt ist, solltet ihr dem Lebensstil einen weiteren Aspekt widmen.
Auf Wunsch könnt ihr dem Team auch einen eigenen Ressourcenpool geben. Dies kann die Vielseitigkeit des Teams enorm steigern, ist aber mit einigen Kosten verbunden.
Wenn ihr diese Option nutzen wollt, erstellt zuerst eine Liste von Ressourcenkategorien, die ihr im Team nutzen wollt. Dabei kann es sich um die gleiche Liste handeln, die ihr auch für eure Runner:innen verwendet (wobei die Verwendung von Bodytech vermutlich weniger sinnvoll ist) und verteilt auf diese eine Anzahl von Rängen gleich dem Team-Lebensstil, mit einem maximum von 2 pro Kategorie. Kauft (oder benennt) nun eine entsprechende Anzahl von Ressourcen pro Rang. Auf diese Ressourcen könnt ihr während eines Runs in der gleichen Weise zugreifen, wie auf eure jeweils eigenen Ressourcen.
Wenn ihr eine Team-Ressource während eines Runs nutzt, markiert diese auf dem entsprechenden Team-Bogen. Dabei spielt es keine Rolle, wie oft sie genutzt wurde - sie wird nur einmal markiert. Nach der Phase der Bezahlung für einen Run müsst ihr das Guthaben auf eurem Team-Konto für jede markierte Ressource um einen Punkt reduzieren. Dies entspricht in etwa den Wartungskosten wie auch den Kosten für das frisieren der Firmenbücher- und konten.
Sollte das Konto die Kosten nicht decken können, muss der Lebensstil reduziert werden und die Kosten mit dem frei gewordenen Guthaben begleichen. Das bedeutet natürlich auch weniger Ressourcen...
Wenn ihr wollt, könnt ihr jeweils etwas von eurer eigenen Erholungsrate dafür aufwenden, um dem Team Edges zu kaufen, auf die dann jedes Teammitglied zugreifen kann. Genau so kann das betreffende Teammitglied entscheiden, den Stunt wieder aufzulösen, um die eigene Erholungsrate zu steigern (wobei ein:e Spieler:in dann einspringen und den Stunt erhalten kann). Dies sollte jeweils nur zwischen zwei Runs stattfinden und jeweils nur eine Edge betreffen.
Magie - Wie die Magie der Sechsten Welt bei EDGERUNNER funktionieren kann.
Matrix - Decker, Technomancer und alle anderen Runner des Cyberspace, flüssig ins Spiel integriert.
Runs - So individuell Runs auch sind, ein paar Gemeinsamkeit kann man feststellen und ein gängige Regeln betten.
Teams - Hier wird beschrieben, wie ein eingespeiltes Team seine Ressourcen zusammenwerfen kann.