Dr. Željko Uvanović
CHRONOLOGICAL OVERVIEW OF RECEIVED
THIRD-PARTY FUNDINGS
Liste der eingeworbenen Drittmittel
(Kenntnisse der Förderinstrumente)
(Geldgeberinstitutionen: DAAD, ESKAS, Erasmus-Programm der Europäischen Kommission, Projektfonds der J.-J.-Strossmayer-Universität Osijek, Wissenschaftsministerium der Republik Kroatien, Kulturministerium der Republik Kroatien, DFG-Fachliteratur für Germanistik, Projektpool der Philosophischen Fakultät Osijek, Projektpool der Philosophischen Fakultät Mostar, Deutsches Seminar der Universität Zürich, Komitat Osijek-Baranja, Kroatien)
1.
Geldgeberinstitution: DAAD (Bonn)
Geldsumme: 1.150,00 DM
Zeitangabe: Sommerkurs Deutsch als Fremdsprache 1990 für ausländische Lehrkräfte, Dozenten und fortgeschrittene Studierende, an der Universität Hamburg (Zentrales Fremdspracheninstitut, Prof. Dr. Hans-Jürgen Krumm) 20.-31. August 1990
Beschreibung: Diverse Kursinhalte, Zugang zur UB der Universität Hamburg, Vorbereitungsarbeiten für die Diplomarbeit (Mentor Prof. Dr. Velimir Petrović) zum Thema der deutschen Modalpartikeln und ihrer Entsprechungen im Kroatischen (verteidigt Mitte Juli 1991); das Stipendium ermöglichte die Rekordleistung in der Geschwindigkeit des Studiums der Germanistik und Anglistik als gleichrangiger Fächer an der Universität Osijek
2.
Geldgeberinstitution: DAAD (Bonn)
Geldsumme: 17.840,00 DM
Zeitangabe: 01.10.1996-31.07.1997
Beschreibung: Jahresstipendium aus öffentlichen Mitteln zur Vertiefung, Durchführung wissenschaftlicher Forschungsarbeit an der UGh Kassel und FU Berlin (Betreuer: Prof. Dr. Helmut Scheuer und Prof. Dr. Peter Sprengel) und zum Verfassen der Postgraduiertenabschlussarbeit zur Erlangung des kroatischen Vor-Bologna-Titels „magister scientiae“ in der Deutschen Literaturwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Universität Zagreb (Disputation im Februar 1998, Mentor Prof. Dr. Marijan Bobinac, die Arbeit publiziert beim Göttinger Cuvillier Verlag 1998, Autorendruckkostenzuschuss aus dem Stipendium finanziert)
3.
Geldgeberinstitution: DFG (Bonn)
Geldsumme: ca. 15.000,00 DM
Zeitangabe: Mai 1998
Beschreibung: Fachliteratur für die Bibliothek der Abteilung für die deutsche Sprache und Literatur der Philosophischen (damals: Pädagogischen) Fakultät Osijek – alle Bücher bestellt von Željko Uvanović
4.
Geldgeberinstitution: ESKAS (Bern)
Geldsumme: 14.850,00 CHF
Zeitangabe: 15.10.1999-15.07.2000
Beschreibung: Jahresstipendium aus öffentlichen Mitteln zur Vertiefung, Durchführung wissenschaftlicher Forschungsarbeit an der Universität Zürich (Betreuer: Prof. Dr. Peter von Matt) und zum Verfassen der Doktorarbeit zur Erlangung des kroatischen Vor-Bologna-Titels „doctor scientiae“ in der Deutschen Literaturwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Universität Zagreb (Disputation im Februar 2001, Mentor Prof. Dr. Vlado Obad, die Arbeit publiziert beim Marburger Tectum Verlag 1998, Autorendruckkostenzuschuss aus dem Stipendium finanziert)
5.
Geldgeberinstitution: DAAD (Bonn)
Geldsumme: 3.680,00 EUR
Zeitangabe: 01.09.2004-31.10.2004 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Beschreibung: Wiedereinladung für DAAD-Alumni, Betreuer Prof. Dr. Günter Schnitzler, Projekt zum Thema der deutschen Liebeslyrik (Yvan und Claire Goll)
6.
Geldgeberinstitution: Ministerium für Kultur der Republik Kroatien
Geldsumme: ca. 10.000,00 HRK
Zeitangabe: 2008
Beschreibung: Druckkostenzuschuss für das komparatistische Buch Književnost i film. Von Željko Uvanović als Hauptautor und Ko-Autoren/innen Robert Stam, Phyllis Zatlin und Snježana Opačak, Osijek: Ogranak Matice hrvatske u Osijeku, 2008. (Vermittlung der Organisation Matica hrvatska Osijek)
7.
Geldgeberinstitution: Wissenschaftsministerium der Republik Kroatien
Geldsumme: ca. 10.000,00 HRK
Zeitangabe: 2010
Beschreibung: Druckkostenzuschuss für den wissenschaftlichen Sammelband Nur über die Grenzen hinaus! Deutsche Literaturwissenschaft in Kontakt mit "Fremdem". Vlado Obad zum 60. Geburtstag - herausgegeben von Željko Uvanović. Osijek: Filozofski fakultet, 2010. (Vermittlung der Philosophischen Fakultät Osijek)
8.
Geldgeberinstitution: Deutsches Seminar der Universität Zürich
Geldsumme: 400,00 CHF
Zeitangabe: 10.11.2010
Beschreibung: Pauschale für Reisekosten und Honorar – Gastvortrag im Unterricht bei Prof. Dr. Sabine Schneider zum Thema Theodor Fontane (45 Min)
9.
Geldgeberinstitution: Europäische Kommision – Programm Erasmus+
Geldsumme: 6 x ca. 2.500,00 EUR = 15.000,00 EUR
Zeitangabe: 2-wöchige Aufenthalte: April/Mai 2011 (Universität Pardubice, bei Doz. Dr. Jan Čapek), April/Mai 2012 (Universität Sevilla, bei Prof. Dr. Fernando Magallanes), April/Mai 2013 (LMU München, bei Prof. Dr. Sven Hanuschek), April/Mai 2014 (Pädagogische Universität Krakow, Doz. Dr. Aleksandra Bednarowska), April/Mai 2015 (LMU München, bei Prof. Dr. Sven Hanuschek), April/Mai 2016 (Pädagogische Universität Krakow, bei Doz. Dr. Aleksandra Bednarowska)
Beschreibung: Erasmus Teaching Mobility mit diversen Unterrichtsthemen aus dem Bereich der deutschsprachigen Literatur und Kultur, der Buchwissenschaft und der Medien
10.
Geldgeberinstitution: Projektfonds der J.-J.-Strossmayer-Universität Osijek
http://www.unios.hr/istrazivanje/interni-natjecaji
Geldsumme: 42.500,00 HRK
Zeitangabe: 15.03.2016-15.03.2017
Beschreibung: Projekt UNIOS INGI 2015-11 unter dem Titel Transkulturalität / Transmedialität: britische /amerikanische, deutsche und kroatische Literaturverfilmungen im Zeitraum 1990-2015 – mit Gastforscherin Prof. Dr. Kamilla Elliott (Lancaster Universität, UK) im Projektteam
https://www.unios.hr/provedba-i-rezultati-internog-natjecaja-sveucilista-josipa-jurja-strossmayera-u-osijeku-za-prijavu-znanstvenoistrazivackih-i-umjetnickih-projekata-na-program-gost-istrazivac-ingi-2015 (Ziel des Projekts: Förderung der Publikation von wissenschaftlichen Originalbeiträgen in WoS/Scopus-indexierten wissenschaftlichen Zeitschriften höchster Qualität) – mit Geldmitteln als Druckkosten für den Sammelband beim Shaker Verlag Aachen: https://www.shaker.de/de/content/catalogue/index.asp?lang=de&ID=8&ISBN=978-3-8440-5062-2&search=yes
11.
Geldgeberinstitution: Komitat Osijek-Baranja
Geldsumme: 3000,00 HRK
Zeitangabe: September-November 2016
Beschreibung: Mitfinanzierung der Reise-, Unterkunfts-, und Filmdrehkosten für 2 Studentinnen und Prof. Dr. Željko Uvanović – Produktion der Verfilmung von Gottfried Kellers Novelle Kleider machen Leute als Film Osijek Sweet Osijek bzw. Nothing Compares to Zurich! – Hilfe für das studentische Subprojekt im Anschluss an das Projekt UNIOS INGI 2015-11.
12.
Geldgeberinstitution: Projektpool der Philosophischen Fakultät Osijek
Geldsumme: 15.000,00 HRK
Zeitangabe: Februar 2017
Beschreibung: Zuschuss zur Konferenz Adaptation: Theory, Criticism, Pedagogy an der Philosophischen Fakultät Osijek, 23.-25. Februar 2017 - http://sokrat.ffos.hr/adaptation
(mit zusätzlichen Donationen und Sponsoren)
13.
Geldgeberinstitution: Projektpool der Philosophischen Fakultät Mostar
Geldsumme: 250,00 EUR
Zeitangabe: 2017
Beschreibung: Publikationskosten für den Sammelband beim Shaker Verlag Aachen: https://www.shaker.de/de/content/catalogue/index.asp?lang=de&ID=8&ISBN=978-3-8440-3954-2&search=yes
Allgemeine Bemerkung: Im Laufe der Universitätskarriere seit 1996 mehrere gewonnene Anträge zur Finanzierung der Vorträge / Vortragsreihen von Gastreferenten/innen (Universitätsprofessoren/innen, Schriftsteller/innen, Künstler/innen) – finanziert durch das Projektpool der Philosophischen Fakultät Osijek, Goethe Institut Zagreb, das Österreichische Kulturforum Zagreb usw.: insgesamt wohl ca. 2.000,00 EUR.